Fliegt das Schlesische Christkindel im Sturm davon? Update: Nein!
Görlitz, 6. Dezember 2013. Update von 13.40 Uhr: Der Christkindelmarkt findet wie geplant statt! Meldung von 1.36 Uhr: Ein guter Oberbürgermeister muss auf seine Bürger aufpassen, damit ihnen nichts Arges geschieht. Angesichts des aktuellen Sturms "Xaver" (in Hamburg hat der bajuwarische Wildfang dafür gesorgt, dass schon jetzt der Fischmarkt unter Wasser steht) will der Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege erst heute um 13 Uhr entscheiden, ob der Schlesische Christkindelmarkt zu Görlitz planmäßig heute um 17 Uhr auf der Rathaustreppe am Untermarkt eröffnet werden kann.
Buden und Stände werden sturmfest gemacht
Kurz vorher will sich der Oberbürgermeister mit der Feuerwehr, dem Amt für öffentliche Ordnung und der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH zu diesem Thema beraten.
Die Standbetreiber des Schlesischen Christkindelmarktes haben am gestrigen Abend vorsorglich versucht, ihre Stände so gut wie möglich sturmfest zu machen.
Der Görlitzer Anzeiger wird nach 13 Uhr über die Entscheidung zur Eröffnung des Schlesischen Christkindelmarktes informieren.
Kommentar:
Dank medialer Vielfalt wird ein Sturm, der für Norddeutschland gefährlich ist, zur selbstverstärkenden Bedrohung für das ganze deutsche Vaterland.
Den weitgehend aufgebauten Weihnachtsmarkt in Görlitz möglichst sturmsicher zu machen und sich die Entscheidung, die Eröffnung zu verschieben, vorzubehalten, ist für unseren Bürgermeister unter diesen Umständen der einzig richtige Entschluss. Wer will sich schon nachsagen lassen, nicht rechtzeitig gehandelt zu haben, wenn das Schlesische Christkindel fortgepustet wird. Wozu es schon ganz besonders kräftig wehen müsste.
Mit etwas Optimismus darf aber davon ausgegangen werden, dass heute ab 17 Uhr das weihnachtliche Treiben vom Görlitzer Untermarkt Besitz ergreift.
Mal gucken, ob mein Lieblingsbäcker Pustekuchen im Angebot hat, Schlesischen Streuselkuchen darf er ja erstmal nicht mehr,
Ihr Fritz R. Stänker



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Fotos: © www.BeierMedia.de
- Erstellt am 06.12.2013 - 01:36Uhr | Zuletzt geändert am 06.12.2013 - 13:42Uhr
Seite drucken