Hier muss Görlitz mitmachen!
Görlitz, 18. November 2013. Das reichweitenstarke Webportal wetter.com will weitere 360-Grad-Webcams platzieren und sucht die schönsten Panoramablicke auf deutsche Städte. "Die Resonanz ist umwerfend, innerhalb kürzester Zeit haben sich viele Hotels, Stadtverwaltungen und Firmen für eine Livecam entschieden. Bis zum Frühjahr 2014 streben wir bundesweit insgesamt 65 Standorte an“, erläutert Manfred Klemann, Geschäftsführer des nach eigenen Angaben größten Wetterportals im deutschsprachigen Raum.
Eine kostenlose Webeplattform für die Neißestadt ist noch ungenutzt
Über den Dächern von Kiel, Dresden, Hamburg, Lübeck, Warnemünde oder beipielsweise München schwenken HD-Livecams rund um die Uhr über das Panorama und liefern Bilder in HD-Qualität.
wetter.com hat seinen Sitz in Singen und ist Teil der ProSiebenSat.1 Group. Die Webseite wird von ungefährt zwölf Millionen Besuchern monatlich genutzt und gehört damit zu den deutschen Top 10. Genau diese enorme Webpräsenz können sich Städte, Hotels und Firmen als Werbeplattform zunutze machen.
Wenn sie Kooperationspartner von wetter.com werden, so brauchen sie lediglich den Standort für die Livecam, einen leistungsfähigen Breitband-Anschluss und einen Stromanschluss zur Verfügung zu stellen. Der von der Kamera eingefangene Panoramablick kann auf der eigenen Webseite eingebunden oder auf hauseigenen TV-Kanälen gezeigt werden kann.
Regelmäßig auf Sat 1
Auf der Seite wetter.com selbst wird neben dem Kamera-Livestream das Hotel, das Unternehmen oder die Gemeinde kurz vorgestellt. Außerdem werden Bilder der Webcams regelmäßig im Rahmen der wetter.com-Wettershow auf Sat.1 gezeigt. Im Laufe des Jahres 2014 soll es den Service auch als App geben.
Als Motive für die Wetter-Cams eignen sich auch Wahrzeichen, belebte Plätze oder spannende Events. Für
Datenschutz?
Für den Datenschutz setzt sich wetter.com den Hut auf. "Die Kamera ist auf Landschaften und Gebäude fokussiert, lässt zwar über den Zoom Details erkennen, aber Menschen können nicht identifiziert werden“, versichert Klemann. Kontinuierliche Aufzeichnungen solle es nicht geben.
Technisch realisiert werden die neuen Panoramakameras von der Livespotting Media GmbH aus Kiel.
Kontakt:
Anke Johanßon, Leiterin Projektmanagement von Livespotting Media,
E-Mail wetter.com@livespottingmedia.com
Das Angebot gilt bis Ende des Jahres 2013.
Mehr:
http://www.wetter.com



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ...
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Fotos: wetter.com
- Erstellt am 17.11.2013 - 23:17Uhr | Zuletzt geändert am 17.11.2013 - 23:44Uhr
Seite drucken