A-Team! Görlitz forciert weiter Jugenddialog mit Verwaltung und Politik
Görlitz, 21. Oktober 2013. Der Second Attempt e.V, veranstaltet Ende Oktober beim Görlitzer Gründerzeitquartier e.V. seine dritte Dialogveranstaltung mit dem Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege, Mitarbeitern der Stadtverwaltung und Stadträten aller Fraktionen. Das Jugendbeteiligungs-Projekt "A-Team! - Schnittstelle für regionale Jugendbeteiligung" ermöglicht es Jugendlichen, hier den Vertretern der Stadt ihre Anliegen näherzubringen und auf Augenhöhe mit ihnen zu diskutieren.
Austausch zwischen Entscheidern und Jugend fördern
Dabei soll an die ersten beiden Dialogveranstaltungen vom Dezember 2012 und Juni 2013 angeknüpft werden. Im Kern steht die Frage, ob und wie eine kontinuierliche Jugendbeteiligung in Görlitz umgesetzt werden kann - etwa durch eine zentrale Anlaufstelle für jugendrelevante Informationen in Görlitz oder die Einführung eines Jugendchecks für neue Stadtratsbeschlüsse.
Die jungen Macher haben sich auf einzelne Themen und Forderungen vorbereitet. Entstanden waren diese auf einem bundesweiten Jugendsymposium, das die Ergebnisse der deutschlandweiten Studie "Junge Deutsche“ ausgewertet hat. Im Zuge der Datenerhebung zur Studie waren im Vorjahr auch 150 junge Görlitzer befragt worden.
Das Projekt "A-Team - Schnittstelle für regionale Jugendbeteiligung" wird von der Europäischen Union im Rahmen des Programms "Jugend in Aktion" gefördert. Es soll Dialogstrukturen und einen nachhaltigen Austausch zwischen politischen Entscheidungsträgern und Jugendlichen aufbauen und entwickeln - vor allem dann, wenn jugendrelevante Themen auf der Tagesordnung der Ausschüsse oder des Stadtrates stehen.
Nach Ende der Förderung durch die EU soll das Projekt in Görlitz fortgesetzt werden. Dazu sind auch in Zukunft verschiedene Workshops und Veranstaltungen geplant. Die A-Team! Treffen finden immer mittwochs ab 17.30 Uhr in den Räumen des Second Attempt e.V. am Nikolaigraben 4 statt. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen!
Download!
Ziele und Programm der Dialogveranstaltung am 29. Oktober 2013
Hingehen!
Dienstag, den 29. Oktober, 17 Uhr,
Görlitzer Gründerzeitquartier e.V.,
Bahnhofstraße 12 (Hinterhof), 02826 Görlitz-
Der Eintritt ist frei.
Mehr:
http://www.second-attempt.de


Dialogveranstaltung
Von Jens am 28.10.2013 - 11:43Uhr
Unabhängig vom Inhalt oder Zweck ist die Wortwahl sehr verdächtig: Das Wort "Dialogveranstaltung" hat mich aufschrecken lassen. Dieses Wort ist mir nur aus den letzten Monaten des Jahres 1989 bekannt. Diese "Dialogveranstaltungen" waren damals der letzte Versuch der SED, ihr zerbrechendes System zu retten und "auf das Volk zuzugehen", nach dem Motto, "was wollt ihr denn, wir reden doch mit Euch!".
"Dialogveranstaltungen" sind besonders in den Großbetrieben von den Parteileitungen schnell organisiert worden, um den Zorn der Arbeiter zu kanalisieren. Sie hatten einzig den Zweck, zu beschwichtigen und Zeit zu gewinnen. Ich habe selber einige erlebt, man erlebte Rechtfertigungen und noch wütendere Arbeiter.
Das weitere ist ja bekannt. Seit dem hat niemand diese Wortkombination mehr gebraucht. Nun der Görlitzer OB.

-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red | Grafik: Second Attempt e.V.
- Erstellt am 21.10.2013 - 21:12Uhr | Zuletzt geändert am 21.10.2013 - 21:29Uhr
Seite drucken