Workshop zur Jugendbeteiligung in Görlitz und Zgorzelec
Görlitz, 15. Oktober 2013. Am kommenden Wochenende veranstaltet der Second Attempt e.V. einen Workshop mit Jugendlichen des Görlitzer "A-Teams" und des Zgorzelecer Jugendparlaments. Dabei sollen Erfahrungen und Ideen auf den Tisch kommen und es soll überlegt werden, wie man auf Dauer zusammenarbeiten kann. Wer mitmachen will, kann sich noch anmelden.
Ideen für die Europastadt Görlitz-Zgorzelec
Workshop soll, so die Intention des Second Attempt e.V., zum Brückenschlag zwischen engagierten Jugendlichen aus Görlitz und Zgorzelec werden. Deshalb stehen auf der Veranstaltung die Annäherung und das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund.
Ausgelotet werden soll, was man voneinander lernen kann und welche Ansätze für gemeinsamen Projekte denkbar sind. Außerdem soll ein regelmäßiger Austausch auf Basis gemeinsamer Ziele installiert werden. "Jugendbeteiligung an der Neiße 360° denken" nennt das der Second Attempt e.V., der damit die Jugendbeteiligung an der Neiße international ausrichten möchte, um auf diese Weise Europa exemplarisch zu leben.
Der zweite Workshoptag ist der Zukunft der Doppelstadt an der Neiße gewidmet. Neue Ideen sollen das Zusammenwachsen der beiden Städte auf unterschiedlichen Ebenen voranbringen können. "Jugendliche sind die Zukunft beider Städte und darin steckt das Potential für eine Initialzündung", ist man beim Second Attempt überzeugt. Mit einer Situationsanalyse sollen grundlegende Fragen beantwortet werden wie Was gibt es bereits? Wo ist überhaupt kein Zusammenwachsen zu spüren?, um dann erfolgversprechende wirkungsvolle Projekte herauszukristallisieren.
Zugleich soll auf einen geplanten Zukunftswettbewerb hingearbeitet werden, der von einer studentischen Initiative initiiert wurde und aktuell in die Ausschreibungsphase gestartet ist. Die Ideen können dabei auf den unterschiedlichsten Gebieten ansetzen: Denkbar sind beispielsweise zweisprachige Straßen- und Orientierungsschilder, ein deutsch-polnisches Veranstaltungsmagazin oder ein zweisprachiger Stadtplan mit Informationen zu Kultur und Ansprechpartnern. Von Kultur und Wirtschaft bis zum Alltagsleben - dem Ideenreichtum sollen keine Grenzen gesetzt werden, so lange sie realisierbar scheinen.
Das A-TEAM!, ein Jugendparlament für Görlitz
Das Projekt "A-TEAM! Jugendparlament Görlitz" wird von der Europäischen Union im Programm "Jugend in Aktion" gefördert. Absicht ist es, den Dialog und nachhaltigen Austausch zwischen politischen Entscheidungsträgern und Jugendlichen aufzubauen und zu entwickeln, insbesondere, wenn jugendrelevante Themen auf der Tagesordnung der Ausschüsse oder des Stadtrates stehen. Dazu sind über das Jahr verteilt Workshops und Veranstaltungen geplant.
Die Treffen des A-Teams finden immer mittwochs ab 18.15 Uhr in den Räumen des Second Attempt e.V. am Nikolaigraben 4 statt, wozu Interessierte herzlich eingeladen sind.
Mitmachen!
Freitag und Sonnabend, 18. und 19. Oktober, in Bellmannsdorf (Radzimow).
Thema: "Jugenbeteiligung international - A-Team & Zgorzelecer Jugendparlament im Dialog, Chancen für unsere gemeinsame Stadt"
Vorher anmelden!
E-Mail daniel@second-attempt.de
Tel. 03581 - 8 93 19 28
Büro des Second Attempt e.V., Nikolaigraben 4, 02826 Görlitz.
Mehr:
http://www.second-attempt.de



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ... -
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025... -
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt... -
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc... -
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red | Fotos: Second Attempt e.V.
- Erstellt am 15.10.2013 - 13:05Uhr | Zuletzt geändert am 15.10.2013 - 13:29Uhr
Seite drucken