Finanzminister spart Porto
Dresden. Für die Steuererklärung 2006 und die Folgejahre erhalten die Bürger des Freistaates keine Vordrucke mehr zugesandt. Darauf macht das sächsische Finanzministerium aufmerksam.
Kein Versand von Steuererklärungsvordrucken
Bereits in den letzten Jahren haben sich viele Steuerpflichtige - so das Finanzministerium - ihre Vordrucke aus dem Internet herunter geladen oder die kostenlose Software "ELSTER-Formular" zur elektronischen Übermittlung der Steuererklärung an das Finanzamt genutzt. Deshalb wird Sachsen - wie übrigens auch andere Bundesländer - zukünftig auf einen Zentralversand verzichten. Dafür bittet das Finanzministerium alle Bürger um Verständnis. Die bisher für den Versand eingesetzten Mittel von rund einer halben Million Euro stehen nun für andere Zwecke zur Verfügung.
Steuerlich beratene Bürger sind nicht betroffen, da diese bereits in den Vorjahren keine Vordrucke erhielten. Die Formulare für diesen Personenkreis werden den Steuerberatern weiterhin direkt zur Verfügung gestellt.
Erhältlich sind die Einkommensteuer-Erklärungsvordrucke für 2006 ab Mitte Dezember in den Finanzämtern und bei ausgewählten kommunalen Behörden. Die genauen Auslageorte geben die Finanzämter über die örtliche Presse noch bekannt.
Das ELSTER-Formular wird voraussichtlich im Januar 2007 zum Download oder auf einer kostenlosen CD bei den Finanzämtern zur Verfügung stehen. Das Staatsministerium der Finanzen hofft, dass zukünftig noch mehr Steuerpflichtige von diesem Online-Angebot Gebrauch machen. Dies beschleunigt auch die Bearbeitung der Steuererklärungen im Finanzamt.
Bürger, die auf die genannten Möglichkeiten nicht zurückgreifen möchten, erhalten die Vordrucke auf Wunsch gegen einen ausreichend frankierten A4-Rückumschlag von ihrem Finanzamt zugeschickt.
Download der ELSTER-Formulare:
ab Ende 2006 unter http://www.finanzamt-ortsname.de (z.B. www.finanzamt-goerlitz.de)
oder unter www.amt24.sachsen.de
Kommentar:
Recht hat er, der Herr Finanzminister, sollen sich die Bürger endlich an den elektronischen Geschäftsverkehr gewöhnen!
Neben der Kostenersparnis (die allerdings zum allergrößten Teil nur beim Finanzamt liegt, hm) bedeutet weniger Posttransport auch ein Stück Umweltentlastung. Was aus der eingesparten einen Million Euro wird, wär´ ja auch mal interessant. Nach fiskalischen Grundsätzen wird das Geld wohl einfach im großen Topf bleiben. Wenn das Steuersystem funktioniert, dann ist der Musketier-Grundsatz "Einer für alle, alle für einen!" Wirklichkeit, oder?
Wer sich jetzt aber beschwert, dass er ja mit dem Blechotto - also Computer - nicht könne, dem sei ins Stammbuch geschrieben, dass Menschen ohne Computerkenntnisse heutzutage bereits zu den Analphabeten zählen.
Das ELSTER-Formular steht für "ELektronische STeuerERklärung". Ausgerechnet der Name des diebischen Vogels, der anderen gern die schönsten Dinge entwendet . . . das entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Halten wir es dem Fiskus zu Gute, es darf gelacht werden!
Ein Staat ohne Steuern funktioniert nicht. Aber ein durchschaubares Steuersystem, optimiert auf möglichst wenig Bürokratie, würde dem Steuerbürger sehr helfen, sich mit seinem "Vater Staat" zu identifizieren.
Meint
Ihr Fritz Stänker


-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ... -
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025... -
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt... -
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc... -
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /061204SMF
- Erstellt am 04.12.2006 - 17:33Uhr | Zuletzt geändert am 04.12.2006 - 17:33Uhr
Seite drucken