Big Brother in Görlitz - Kommentar
Görlitz-Zgorzelec. Auf der Homepage der Stadt Görlitz ist eine neue Webcam freigeschalten worden. Im Visier der am Reichenbacher Turm installierten Kamera liegt der Obermarkt.
Ämter realisieren neue Web-Kamera für den Obermarkt
Über die städtische Homepage www.goerlitz.de ist damit jetzt auch der Blick auf den Obermarkt in Richtung Osten möglich - und zwar rund um die Uhr.
Wie die Stadtverwaltung mitteilt, dient die Kamera der Verkehrsüberwachung auf dem Obermarkt und der touristischen Orientierung in der aus Görlitz und Zgorzelec gebildeten Europastadt. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, der Hauptverwaltung und dem Ordnungsamt sei eine kostengünstige Lösung für die Realisierung gefunden worden.
Damit ist nun mittlerweile die vierte Webcam auf www.goerlitz.de aufgeschalten: Zwei Kameras zeigen die Altstadtbrücke jeweils vom polnischen und vom deutschen Ufer aus (nähere Informationen auch unter www.altstadtbruecke.de); eine weitere Webcam dokumentiert den Baufortschritt am „Neiße-Bad“.
Mehr:
http://www.goerlitz.de
http://www.altstadtbrücke.de
Kommentar:
Welcher Ehrgeiz mag die Verantwortlichen nur zu solchem Tun treiben? Will sich Görlitz tatsächlich zur Überwachungsstadt á la 1984 zurückbeamen?
Den Baufortschritt des Neißebades ins Internet zu stellen, ist ja interessant - die Neißebrücke schon bedenklich. Einen öffentlichen Platz aber ... unter Beteiligung des Ordnungsamtes ... ein Schelm, der Arges dabei denkt.
Aber denken wir doch an die vielen Touristen, die sich auf den Aufenthalt in einer kameraüberwachten Stadt freuen! Klar - zu erkennen wird niemand sein, nö nö.
Nehmen wir die Entwicklung doch positiv und überlegen mal, wo noch Webcams platziert werden könnten:
Wie wäre es am Demianiplatz mit Blickrichtung Pissoir? Man könnte im Internet mal gucken, ob das Örtchen vielleicht gerade frei ist.
Oder an den Amtsstubenfenstern der Stadtverwaltung, Blickrichtung wohlgemerkt nach innen, um in die Welt zu tragen, dass die Mitarbeiter ständig über neuen Ideen brüten.
Als Webcam-Objekt empfiehlt sich ebenso die Stadthalle, allerdings reicht die jährliche Aktualisierung des Bildes völlig aus.
Nicht alles, was technisch möglich ist, ergíbt auch Sinn.
Touristische Orientierung mittels Webcam am Reichenbacher Turm? Dann streicht das Ding rot an und schaltet es ab!
Meint
Ihr Fritz Stänker


-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ... -
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025... -
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt... -
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc... -
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /StVGR061128 /Kommentar: Fritz Stänker
- Erstellt am 28.11.2006 - 21:55Uhr | Zuletzt geändert am 28.11.2006 - 22:34Uhr
Seite drucken