17. Juni in Görlitz thematisiert
Görlitz, 16. Juni 2013. Wenn am kommenden Montag in Görlitz die zentrale sächsiche Gedenkveranstaltung zum 60. Jahrestag des spontanen Volkaufstandes in der DDR begangen wird, werden neben vielen, die sich dem Sozialismus nicht angepasst haben, auch Mitläufer und aktive Unterstützer des DDR-Systems dabei sein. Für die Letztgenannten ist das legitim, wenn der Sozialismus-Versuch als Irrtum und persönlicher Fehler erkannt und im Falle der Übernahme eines öffentlichen Amtes auch eingestanden wird. Ein abgewiegeln als á la "es war eben so" reicht nicht. Zwei Tage nach der Gedenkveranstaltung widmet sich ein Vortrag im Kulturhistorischen Museum - Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur einem Görlitzer Anwalt, der "Für Kultur, für Recht, für Freiheit“ eingetreten ist.
Carl-Albert Brüll (1902-1989) - ein Görlitzer Anwalt in gefährlichen Zeiten
In diesem Vortrag beschäftigt sich Dr. Rolf Hensel mit dem Wirken des Görlitzer Anwalts Carl-Albert Brüll in den Wirren des 17. Juni 1953.
Am Nachmittag des 17. Juni hatte Brüll nach der Öffnung des Görlitzer Gefängnisses zeitweise die Schlüsselgewalt übernommen und für die Unterbringung der obdachlosen Häftlinge gesorgt.
Nach der Niederschlagung des Aufstandes war er verhaftet und vom Bezirksgericht Dresden zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt worden. Nach seiner Haftentlassung 1956 flüchtete Brüll nach Westberlin.
Hensels Vortrag basiert auf seinem Aufsatz über Carl-Albert Brüll im Görlitzer Magazin Nr. 25/2012, der auf weitere Erlebnisse des Anwalts in Görlitz Bezug nimmt.
Die Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur laden herzlich zu dieser Veranstaltung ein, die zum Rahmenprogramm des Gedenkens an des 60. Jahrestag des 17. Juni 1953 in Görlitz gehört.
Prädikat: Hingehen!
Mittwoch, 19. Juni 2013, 17 Uhr,
Barockhaus Neißstraße 30, 02826 Görlitz
Mehr:
http://www.museum-goerlitz.de
Lesen!
Eine lesenswerte und von politischer Vereinnahmung freie Nachlese auf den 17. Juni 1953 in Görlitz von Dr. Peter Stosiek hat die Sächsische Zeitung in der Ausgabe für Görlitz und das Umland vom 15./16. Juni 2013 auf Seite 21 veröffentlicht.
Erfahren Sie mehr im Görlitzer Anzeiger vom 14. Juni 2013:
Görlitz richtet zentrale sächsische Gedenkveranstaltung zum 17. Juni aus



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ... -
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025... -
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt... -
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc... -
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: FRS | Foto:Kulturhistorisches Museum, Görlitz
- Erstellt am 16.06.2013 - 08:41Uhr | Zuletzt geändert am 16.06.2013 - 09:25Uhr
Seite drucken