Mehr Geld für die Kultur
Zittau | Dresden, 30. Mai 2013. In den Verhandlungen zum sächsischen Doppelhaushalt 2013/2014 hatte sich der Zittauer Landtagsabgeordnete Dr. Stephan Meyer (CDU) für zusätzliches Geld zur Kulturförderung eingesetzt - nicht ohne Erfolg: In beiden Jahren werden je zusätzlich 2,5 Millionen Euro für diesen Zweck bereitgestellt.
Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien finanziell besser ausgestattet
Konkret bedeutet das für den Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien eine Förderung - über das Kulturraumgesetz hinaus - in Höhe von zusätzlichen rund 579.000 Euro. Dieser Betrag reicht, um Projekte mit Gesamtausgaben von mehr als 1,1 Millionen Euro zu verwirklichen.
Zugute kommt das beispielsweise dem Gerhart-Hauptmann Theater Görlitz-Zittau, das für die Standorte Zittau und Görlitz eine Förderung in Höhe von 232.000 Euro erhält. Für die Fahrbibliothek des Landkreises Görlitz sind es rund 118.000 Euro.
Kulturlandschaft als harter Standortfaktor
Für Dr. Meyer. ist es ein wichtiges Anliegen, in der heimischen Region die Kultur in ihrer Breite zu unterstützen: "Mit den zusätzlichen investiven Mitteln wird der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien finanziell entlastet und im Rahmen von Strukturmaßnahmen durch den Freistaat Sachsen unterstützt. Damit wird sichergestellt, dass sich unsere oberlausitzer Kulturlandschaft weiterhin nachhaltig entwickelt und als harter Standortfaktor einen wesentlichen Beitrag zu mehr Lebensqualität und Attraktivität unserer Region für die Menschen leisten kann.“
Kommentar:
Wenn Vater Staat Geld in die Kultur steckt, anstatt es woanders zu verpulvern, so ist es eine gute Sache.
Darüber sollte man nicht vergessen, dass eine brummende Wirtschaft dafür sorgen könnte, dass nicht weitestgehend der Staat allein den Kulturretter mimen muss - wenn sie denn nur brummen würde.
Und bedacht sein will auch, dass Kultur mehr Akteure umfasst als jene, die am Tropf des Kulturraums hängen,
meint Ihr Fritz R. Stänker



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 30.05.2013 - 07:43Uhr | Zuletzt geändert am 30.05.2013 - 08:34Uhr
Seite drucken