SPD lädt zur Lassalle-Fahrt nach Breslau
Görlitz | Breslau (Wrocław), 12. April 2013. Die 150-jährige Geschichte der SPD*) beginnt mit der Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins durch Ferdinand Lassalle in Leipzig. Bestattet wurde der 1825 geborene Lassalle im Jahr 1864 auf dem Alten Jüdischen Friedhof in seiner Geburtstadt Breslau, nachdem er in einem Duell um eine Frau im schweitzerischen Carouge unterlegen war. Der Görlitzer SPD-Ortsverein lädt im Zuge der Lassalle-Ehrung für den 21. April zu einer öffentlichen Busfahrt nach Breslau ein.
SPD ist älteste parlamentarisch vertretene Partei Deutschlands.
Der Gedenkstein des Lassalle-Grabes, das zu einer kleinen Feierstunde besucht werden soll, war von den Nationalsozialisten zerstört worden. Seine Inschrift war "Hier ruhet, was sterblich ist, von Ferdinand Lassalle, dem Denker und Kämpfer“. Schon im Jahr 1946 errichtete ihm die Polnische Sozialistische Partei (PPS) einen neuen Gedenkstein.
Auf dem Reiseprogramm stehen ferner - nach einem individuellen Mittagessen im Stadtzentrum - die Besichtigung der Original-„Lassalle-Fahne“ im Breslauer Schlossmuseum sowie der Besuch der Synagoge und der Schlosskapelle im "Quartier der Toleranz“.
Mitfahren!
Sonntag, 21. April 2013,
Abfahrt 8:45 Uhr ab Bahnhofsvorplatz Görlitz,
Rückkehr gegen 18:30 Uhr.
Der Kostenanteil liegt für Busfahrt und Eintritt bei 15 Euro und ist bei Reiseantritt zu entrichten. Anmeldungen erbittet die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Gerhild Kreutziger unter Handy 0171 - 4 33 74 89.
*)
Der Weg zur einigen Sozialdemokratie in Deutschland:
1863: Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeiterveins (ADAV) in Leipzig, maßgeblich: Ferdinand Lassalle
1864: bis 1867 andauernder Nachfolgestreit nach Lassalles Tod
1869: Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) als Konkurrenz (Eisenacher Programm)
1875: Vereinigung von ADAV und SDAP zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (Gothaer Programm)
1890: Umbenennung in Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Obgleich die SPD damit streng genommen kein eigenes Gründungsdatum hat, ist sie heute die älteste parlamentarisch vertretene Partei Deutschlands.
Hervorzuheben ist, dass die SPD-Reichstagsabgeordneten im Jahr 1933 als Einzige gegen Hitlers Ermächtigungsgesetz stimmten.
Mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialdemokratische_Partei_Deutschlands



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red
- Erstellt am 12.04.2013 - 07:49Uhr | Zuletzt geändert am 12.04.2013 - 08:31Uhr
Seite drucken