Gemeinsam für den Grenzraum Niederschlesien-Sachsen
Dresden | Schloss Klitschdorf (Kliczków). Mit der Realisierung des gemeinsamen Projektes "Gemeinsam für den Grenzraum Niederschlesien-Sachsen“ haben die Selbstverwaltung der Woiwodschaft Niederschlesien und das sächsische Innenministerium begonnen. In dem mit EU-Mitteln geförderten Projekt hat die polnische Seite die sogenannte Leadpartnerschaft übernommen.
Deutsche und polnische Verwaltung wollen sich besser abstimmen
Das Projekt soll dazu dienen, langfristig gemeinsame Handlungsfelder zwischen beiden Verwaltungen abzustimmen und daraus konkrete Projekte abzuleiten.
Eine Auftaktkonferenz auf Schloss Klitschdorf (Kliczków) wird für Mittwoch, den 24. Oktober 2012, vorbereitet. Dort sollen Ilona Antoniszyn-Klik, seit November 2011 Vize-Ministerin im Warschauer Wirtschaftsministerium, der sächsische Innenstaatssekretär Dr. Michael Wilhelm sowie Fachleute aus Polen und Deutschland dabei sein.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red
- Erstellt am 21.10.2012 - 08:18Uhr | Zuletzt geändert am 21.10.2012 - 08:26Uhr
Seite drucken