Für Fortführung des Görlitzer Citymanagements

Görlitz. Die CDU/FDP-Fraktion im Görlitzer Stadtrat hat sich für die Fortsetzung des seit dem jahr 2010 bestehenden Projekts "Citymanagement Stadtzentrum Neißeufer“ ausgesprochen. Zur Ablösung der bislang vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderten Aktivitäten des Görlitzer Citymanagements hat die Fraktion einen Vorschlag.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Wirtschaftsverein als Weg zur Anteiligen Finanzierung diurch die Stadt Görlitz

Vom Citymanagement wurden beispielsweise das Lichterglanzfest organisiert und einheitliche Öffnungszeiten an den Sonnabenden eingeführt. Auch erweis sich das Citymanagement während Baumaßnahmenals als Interessenvertretung für die Gewerbetreibenden gegenüber der Stadtverwaltung, insgesamt konnte es die Händlerschaft besser auf einen gemeinsamen Kurs bringen.

Nach Auffassung der CDU/FDP-Fraktion soll das Citymanagement auch zukünftig mit vielfältigen Einzelprojekten die Attraktivität der Görlitzer Innenstadt stärken und die Kooperation und Kommunikation zwischen den Händlern und Gewerbetreibenden sowie der Stadtverwaltung zur besseren Wahrnehmung innenstadtrelevanter Themen fördern.

Engpass des erfolgreichen Projekts ist die zukünftige Finanzierung, die - so die CDU/FDP-Fraktion - nicht allein durch die Stadt Görlitz erfolgen kann. "Hier sind alle Beteiligten aufgefordert, einen Beitrag zu leisten", heißt es in einer Mitteilung, in der die Stadtratsfraktion zugleich auf einen gangbaren Weg hinweist: Sie könne sich durchaus einen Zuschuss zur Finanzierung der Personalstelle vorstellen. Voraussetzung dafür sei allerdings eine breite Unterstützung. Diese könne durch die Bildung eines rechtsfähigen wirtschaftlichen Vereins, der unabhängig von der Stadtverwaltung agiert, gezeigt werden. So ein Verein sei die günstigste Voraussetzung für eine kurzfristige Verlängerung des Citymanagement-Projektes.

Ferner heißt es, mit der Festlegung der zukünftigen Aufgabe und Sicherung der Finanzierung solle die Arbeit fortgesetzt werden und später an die Wirtschaftsförderung angegliedert werden.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
  • Erstellt am 12.06.2012 - 15:07Uhr | Zuletzt geändert am 12.06.2012 - 15:31Uhr
  • drucken Seite drucken