Oberbürgermeister Paulick kassiert ab - zu Gunsten der Flutopfer
Görlitz-Zgorzelec | Karlsruhe. So ist das: Die einen muss man treten, damit sie sich für die Flutopfer engagieren, die anderen machen los. So der Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick: Raus aus dem Rathaus und rauf auf den Kassierstuhl - so lautet wohl am Dienstag, dem 7. September 2010, sein Motto. Um 11 Uhr fällt der Startschuss für seinen außergewöhnlichen Einsatz im dm-Markt in der Berliner Straße. Eine Stunde lang wird das Görlitzer Stadtoberhaupt dort die Einkäufe der dm-Kunden über den Scanner ziehen. Dass er dabei sein Bestes geben wird, ist gewiss - schließlich geht es um den guten Zweck: Die gesamten Einnahmen dieser Stunde rundet das dm-Team auf und spendet den Betrag für die Hochwasserhilfe in Görlitz.
Aktion auch in Bautzen und Zittau
Das Geld kommt direkt den Flutopfern des schlimmsten Hochwassers zugute, das die Stadt Görlitz seit 1897 erlebt hat. „Einwohner, Sportvereine und Unternehmen unserer Stadt haben durch diese Katastrophe alles verloren und sind um ihre Existenz gebracht“, schildert Oberbürgermeister Paulick die Situation. „Umso wichtiger ist es, dass diesen Betroffenen schnellstmöglich geholfen wird.“
So musste das Stadtoberhaupt auch nicht lange überlegen, als ihn das dm-Team fragte, ob er die Spendenaktion unterstützen möchte: „Ich danke dm und bin natürlich gerne bereit, mit dieser Aktion einen Beitrag zu leisten, damit den Geschädigten der Flut weiterhin geholfen werden kann.“ Gemeinsam mit dem dm-Team setzt das Stadtoberhaupt darauf, dass möglichst viele Görlitzer am Dienstag zwischen 11 und 12 Uhr vorbeikommen, und bittet um die Unterstützung seiner Bürger: „Erledigen Sie Ihre Einkäufe, wenn möglich, zu diesem Zeitpunkt. Sie helfen somit, den flutgeschädigten Görlitzern wieder ein Stück verlorene Lebensqualität zurückzugeben.“
Engagiert in der Oberlausitz
Die Idee, sich mit einer Spendenaktion für die Flutopfer in ihrer Stadt zu engagieren, ist eine gemeinsame Sache der dm-Mitarbeiter in Görlitz, Bautzen und Zittau: „Sie entstand ganz spontan aus aktuellem Anlass“, sagt der dm-Gebietsverantwortliche Gert Moßler. „Die Kollegen vor Ort kennen viele unserer Kunden persönlich und fühlen sich den Menschen verbunden. Deshalb war nach dem Hochwasser schnell klar, dass wir helfen möchten.“ Entsprechend groß war bei den dm-Teams die Freude, als alle drei Oberbürgermeister gleich zusagten, die gute Sache mit ihrem persönlichen Einsatz zu unterstützen: Zeitgleich mit Oberbürgermeister Joachim Paulick in Görlitz setzt sich Oberbürgermeister Christian Schramm in Bautzen an die dm-Spendenkasse für die Flutopfer seiner Stadt. Zwei Tage später, am Donnerstag, 9. September, legt sich in Zittau auch Oberbürgermeister Arnd Voigt von 12 bis 13 Uhr für die dortige Hochwasserhilfe ins Zeug.
Kommentar
Feine Sache, was dm da ausgeheckt hat - Hilfe für die Flutgeschädigten, bissel Glanz für die Oberbürgermeister und - warum nicht - für sich selbst. Genau so geht es, so soll es sein!
Für die Freunde des Görlitzer Oberbürgermeisters ergibt sich die Gelegenheit, sich einmal ganz persönlich von ihm bedienen zu lassen - für seine politischen Gegner die Chance, ihn mal beim Scannen an der Kasse so richtig zu stressen und zum Schwitzen zu bringen.
Wollen wir mal bissel anheizen und gucken, welcher der drei Oberbürgermeister die meisten Scans pro Stunde schafft?
Ich mach schon mal ´ne Einkaufsliste,
Ihr Fritz R. Stänker



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Erstellt am 31.08.2010 - 19:24Uhr | Zuletzt geändert am 31.08.2010 - 22:44Uhr
Seite drucken