Die wunderbare Klangwelt des Dudelsacks
Schleife / Slepo. An diesem Wochenende - 19. und 20. Juni 2010 - findet in Schleife das VI. Internationale Dudelsackfestival statt. Sieben Ensembles aus Deutschland und sieben ausländische Gruppen werden vom 18. bis zum 20. Juni in Trebendorf und Schleife ein abwechslungsreiches Programm gestalten. Auch wenn unterschiedliche Musikinstrumente verwendet werden - tonangebend wird der Dudelsack sein. Dieses Instrument, früher auch als Sackpfeife (Bagpipe) bezeichnet, ist schon seit rund 1000 Jahren bekannt.
Mehr als 200 Mitwirkende
Schleife ist der einzige Ort in Deutschland, wo das Spiel auf dem sorbischen Dudelsack seit Jahrhunderten ununterbrochen bis in die Gegenwart gepflegt wird. Diese Tradition will der Ort auch in Zukunft beibehalten. Das in Deutschland einmalige Festival, das bisher in unregelmäßigen Abständen stattfand, soll als internationales Festival etabliert werden und mit der Pflege von Kontakten zwischen Kulturgruppen, vor allem aus der Euroregion Neiße, zur Völkerverständigung beitragen.
Die seit Jahrhunderten in der Lausitz lebenden Sorben/Wenden tragen mit ihrer Sprache, ihren Bräuchen, Trachten und Traditionen zur kulturellen Vielfalt der Lausitz, Sachsens und der gesamten Bundesrepublik bei. Mit ihren historischen Wurzeln, der kulturellen und sprachlichen Kompetenz bilden sie eine Brücke zu unseren osteuropäischen Nachbarn.
Musizieren, Tanzen und Singen traditionellen Volksliedgutes und Brauchtumspflege prägen die Identität eines Volkes und wirken generationsübergreifend. Das Spielen auf regionstypischen Volksinstrumenten wie dem Dudelsack - allein aus der Lausitz nehmen vier Gruppen an diesem Festival teil - ist dabei auch heute noch von wesentlicher Bedeutung für die Pflege europäischer Folklore.
Teilnahmen sorbischer Folkloregruppen, Ensembles und Einzelspieler am Internationalen Dudelsackfestival in Strakonice (Tschechien), am Europäischen Dudelsackfestival in Bahlingen (Baden-Württemberg), am Dudelsackfest in Babimost (Polen), am Bayrisch-böhmischen Dudelsacktreffen in Nabburg (Bayern) und weiterer Folklorefeste im In- und Ausland belegen das große Interesse an der Pflege des Dudelsackspiels in traditioneller oder moderner Ausdrucksweise.
Veranstalter ist die DOMOWINA - Bund Lausitzer Sorben e. V., Schirmherr des Festivals ist Bernd Lange, Landrat des Landkreises Görlitz.
Erwartet werden Dudelsackgruppen und Ensembles mit mehr als 200 Mitwirkenden aus dem In- und Ausland und natürlich viele Besucher aus Sachsen, Brandenburg und der gesamten Bundesrepublik.
Kombikarte (Sonnabend und Sonntag) 15 Euro
Tageskarte Sonnabend 10 Euro
Tageskarte Sonntag 10 Euro
Kinder bis 16 Jahre frei
Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte (mit Ausweis) frei
Der Kartenverkauf erfolgt im Sorbischen Kulturzentrum Schleife und in ausgewählten touristischen Einrichtungen in Brandenburg und Sachsen sowie über das Internet.
Natürlich können die Karten am 19. und 20. Juni an der Tageskasse erworben werden.
Mehr:
http://www.dudelsackfestival-lausitz.de


-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red
- Erstellt am 16.06.2010 - 03:21Uhr | Zuletzt geändert am 16.06.2010 - 03:51Uhr
Seite drucken