Neuer Vorstand
Dresden. Dr. Stephan Nobbe, ehemaliger Direktor des Goethe-Instituts in Prag, wurde vom Gründer und Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Helmut Köser in den Vorstand der Brücke/Most-Stiftung berufen. Dr. Nobbe war bereits seit Oktober 2008 im Kuratorium der Stiftung tätig. Prof. Köser freut sich daher auf eine gute Zusammenarbeit: „Durch seinen Einsatz für unsere Stiftung kenne ich Herrn Dr. Nobbe sehr gut und schätze sein Engagement für die Kultur und die Völkerverständigung auf fast allen Kontinenten sehr.“
Der ehemalige Direktor des Prager Goethe-Instituts übernimmt Verantwortung bei der Brücke/Most-Stiftung
Dr. Nobbe hat von seinen 30 Jahren Tätigkeit im Ausland die ersten 10 Jahre in der islamischen Welt verbracht, eine weitere Dekade in den USA und die letzten Jahre dann in Polen und Tschechien. 1990 baute er das Goethe-Institut in Warschau (Warszawa) auf, als Leiter des Goethe-Instituts in Prag (Praha) war er als Regionalbeauftragter auch für die Arbeit der neun Goethe-Institute in der Region Mittelosteuropa verantwortlich.
Seine besondere Bindung an das „Neue Europa“ erklärt sich zu einem Teil aus seiner Herkunft (seine Mutter war Polin), vor allem aber aus seiner Faszination für die Geschichte und die Kultur dieser Region. Sie erklärt auch seinen Wunsch, nach seiner aktiven Dienstzeit in den Ländern des östlichen Europas Begegnungen vor allem junger Menschen zu fördern, um Unkenntnis und Vorurteile abzubauen.
Die Brücke/Most-Stiftung wurde 1997 mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit mit der Tschechischen Republik und den anderen ostmitteleuropäischen Reformstaaten zu unterstützen und zu fördern. Mit dem Brücke/Most-Zentrum, der Bildungs- und Begegnungsstätte der Stiftung, bietet sie einen Raum für interkulturelle Begegnungen.
Dem Vorstand der Brücke/Most-Stiftung obliegen die Leitung und Verwaltung der Stiftung und die Beschlussfassung über alle ihre Angelegenheiten.
Mehr:
http://www.bruecke-most-stiftung.de



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red
- Erstellt am 08.06.2010 - 02:24Uhr | Zuletzt geändert am 08.06.2010 - 02:27Uhr
Seite drucken