Wirtschaft erholt sich weiter

Berlin, 13. Mai 2010. Die wirtschaftliche Aktivität hat sich nach ersten vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes zum Jahresbeginn weiter erholt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nahm im ersten Vierteljahr 2010 gegenüber dem Vorquartal um 0,2 Prozent zu. Zudem lag das BIP um real 1,7 Prozent über dem Vorjahresniveau.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Stabiler Euro ist wichtig

Für Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, sind die aktuellen Zahlen eine gute Nachricht: "Die Wachstumszahlen des Statistischen Bundesamtes liegen über unseren Erwartungen. Offenbar hat die Frühjahrsbelebung trotz des strengen Winters schon eingesetzt. Das ist ermutigend. Sowohl im Winterquartal als auch im Frühjahr haben wir positives Wachstum. Dem kleinen Jobwunder am Arbeitsmarkt folgen ermutigende Wachstumszahlen. Ich möchte noch nicht von einem kleinen Wachstumswunder sprechen. Aber die Zahlen zeigen, dass die deutsche Wirtschaft langsam, aber sicher Tritt fasst. Im weiteren Jahresverlauf kann es zu einem selbst tragenden Aufschwung kommen."

Allerdings ist die Wirtschaftsbelebung kein deutscher Alleingang. Obgleich ein schwacher Euro der Exportnation Deutschland nicht völlig unwillkommen sein dürfte, wünscht sich Brüderle stabile Verhältnisse: "Diese positive Grundtendenz der Realwirtschaft muss geschützt werden. Deshalb ist es so wichtig, dass die Maßnahmen zur Stabilisierung des Euro greifen."

Zeitensprung nach Görlitz:
Görlitzer Anzeiger vom 20. Juni 2020: Wirtschaftsentwicklung für Görlitz

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: BMWi
  • Erstellt am 13.05.2010 - 03:32Uhr | Zuletzt geändert am 20.06.2020 - 11:11Uhr
  • drucken Seite drucken