Görlitz nimmt Anteil an Polens Verlust
Görlitz-Zgorzelec. Der tragische Tod des polnischen Präsidenten Lech Kascyński und weiterer Persönlichkeiten beim Flugzeugabsturz bei Smolensk hat auch in Görlitz Bestürzung und Trauer hervorgerufen. Er war auf dem Weg nach Katyn (Katyń), einem der Orte, an denen Stalin im Jahr 1940 insgesamt 22.000 polnische Offiziere und Intellektuelle erschießen ließ. Nach dem Besuch des polnischen Premiers Tusk in Katyn eine Woche zuvor entwickelt sich Hoffnung, dass Katyn zu einem Symbol der polnisch-russischen Aussöhnung werden könnte.
Tiefe Anteilnahme auch im Görlitzer Rathaus
Der Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick ist schockiert: „Das ist nicht nur eine politische, sondern auch eine menschliche Katastrophe, denn die polnische Regierungsspitze war auf dem Weg nach Smolensk, um an den Gedenkfeierlichkeiten in Katyn teilzunehmen. Ich bin darüber bestürzt und zutiefst betroffen."
In der Europastadt Görlitz/Zgorzelec ist man den polnischen Nachbarn besonders nahe. „Im Namen der Großen Kreisstadt Görlitz, die sich 1998 mit ihren polnischen Nachbarn zur Europastadt Görlitz/Zgorzelec proklamiert hat, übermittle ich allen Menschen in Polen, vor allem aber den Familien und Angehörigen der Opfer, mein aufrichtiges Beileid und tiefe Anteilnahme an diesem Verlust“, bringt es der Oberbürgermeister zum Ausdruck.
An seinen Zgorzelecer Bürgermeisterkollegen Rafał Gronicz will Oberbürgermeister Paulick ein Kondolenzschreiben senden.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red
- Erstellt am 12.04.2010 - 09:33Uhr | Zuletzt geändert am 12.04.2010 - 09:54Uhr
Seite drucken