Langzeitarbeitslose ohne Eingliederungshilfe
Dresden. Sachsens Sozialministerin Helma Orosz hat Bundesfinanzminister Peer Steinbrück und Bundesarbeits- und Sozialminister Franz Müntefering aufgefordert, die Haushaltssperre bei den Eingliederungsleistungen für Langzeitarbeitslose aufzuheben. Damit reagierte die Ministerin auf die alarmierenden Meldungen der sächsischen Landkreise und Kommunen, wonach Weiterbildungs- und Eingliederungsmaßnahmen aufgrund leerer Kassen bis Jahresende auf Eis gelegt werden müssen.
Sachserns Sozialministerin Orosz fordert Rücknahme der Haushaltssperre
Es sei nicht nachvollziehbar, warum auf die Haushaltssperre von 1,1 Mrd. Euro nicht verzichtet werden könne, wenn die Bundesagentur für Arbeit fast zeitgleich von milliardenschweren Überschüssen berichte. Diese Überschüsse resultieren im Wesentlichen aus der seit Februar 2006 in Kraft getretenen Verkürzung der Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes. Die verkürzte Bezugsdauer sei aber auch eine der maßgebenden Ursachen für die Ausgabensteigerung beim Arbeitslosengeld II. Insoweit sei es naheliegend, die Überschüsse zur Finanzierung der Mehrausgaben beim Arbeitslosengeld II einzusetzen.
Es sei auch nicht hinnehmbar, dass das Bundesfinanzministerium abrupt bereits in Aussicht gestellte Gelder streiche und damit den Grundsicherungsträgern die Planungsgrundlage entziehe. Nachdem letztes Jahr noch viele Grundsicherungsträger kritisiert worden seien, dass sie ihre Mittel nur teilweise abgerufen hätten, haben diese Träger in diesem Jahr im Vertrauen auf die in Aussicht gestellten Mittel bereits jetzt mehr als 95 % ihrer Mittel gebunden. Dieses Vertrauen werde nun nachhaltig gestört, wenn bis zum Jahresende keine Leistungen, wie Eingliederungszuschüsse oder Bildungsmaßnahmen mehr gewährt werden können.
"Gerade vor dem Hintergrund der gegenwärtig zu verzeichnenden Belebung des Arbeitsmarktes ist es unverantwortlich, wenn frei werdende Stellen nicht mit Arbeitslosen besetzt werden können, weil das Geld fehlt", so Orosz.


-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /SMS
- Erstellt am 24.07.2006 - 17:23Uhr | Zuletzt geändert am 24.07.2006 - 17:23Uhr
Seite drucken