Mediator für Mittelstandskredite
Berlin. Wenn Bank und mittelständischer Kreditantragsteller nicht fähig sind, miteinander klar zu kommen, kann jetzt ein auf bundesebene agierender "Kreditmediator" ins Spiel gebracht werden. Ob er als Pflaster für die Wunde der schwierigen Mittelstandsfinanzierung, bei der Banken in aller Regel sehr formale Maßstäbe anlegen, taugt, bleibt abzuwarten. Erweist sich die Mediation im Einzelfall als untauglich, soll das Problem weiterdelegiert werden.
Ansprechpartner für Mittelstandskunden unwilliger Banken
Der von der Bundesregierung ernannte Kreditmediator Hans-Joachim Metternich geht am 1. März 2010 an den Start.
Erstmal Roadshow
Für den FDP-Bundeswirtschafts- und Technologieminister Rainer Brüderle ein Grund zur Freude: "Ich freue mich, dass Herr Metternich nach seiner langjährigen und erfolgreichen Tätigkeit als Sprecher der Geschäftsführung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) nun für die verantwortungsvolle Aufgabe des Kreditmediators zur Verfügung steht. In einer Art Roadshow wird er in den nächsten Tagen das Mediationsverfahren den Kammern und Verbänden vorstellen. Ich bin zuversichtlich, dass Ende März das Mediationsverfahren steht."
Neutral die Unternehmen begleiten
Die zentrale Aufgabe von Herrn Metternich und seinem Team wird es sein, bankunabhängig und neutral zwischen Unternehmen und Kreditwirtschaft zu vermitteln und die Unternehmen bei Bedarf in den verschiedenen Phasen des Mediationsverfahrens zu begleiten. In solchen Mediationsverfahren können kritische Punkte durch einen neutralen Dritten identifiziert, kommuniziert und im Idealfall beseitigt werden. Ziel ist es, ein einvernehmliches Ergebnis zwischen allen Beteiligten herbeizuführen.
Ansprechpartner für Mittelstandskunden unwilliger Banken
Alle mittelständischen Unternehmen, deren Finanzierungsbemühungen zunächst nicht erfolgreich waren, können sich an Herrn Metternich wenden. Wenn sich dann herausstellt, dass ein Mediationsverfahren nicht der beste Weg ist, leitet der Kreditmediator den Fall an andere geeignete Förder- und Beratungsstellen weiter.
Alles offen
Um das Mediationsverfahren optimal an die Bedürfnisse der mittelständischen Wirtschaft anzupassen, wird es laufend evaluiert und - wenn nötig - verbessert. Man habe sich bewusst entschlossen, manche Einzelheiten in der Anfangsphase noch nicht zu detailliert festzulegen, so Minister Brüderle weiter.
Kommentar:
Werden sich zwei nicht einig, muss ein Dritter herzu. Zweifellos sind Mediationsverfahren eine effiziente Methode, um Interessenskonflikte zu bearbeiten und Lösungen zu kreieren.
Ob sich die Banken jedoch in die Suppe spucken lassen werden, bleibt anzuzweifeln. Vielleicht wird das Mediationsverfahren genau deshalb in den nächsten Tagen erst einmal nur den Kammern und Verbänden vorgestellt, da kann nichts schiefgehen. So richtig stehen soll das Verfahren ja erst danach, Ende März.
Für den Mittelständler ist - bei allem guten Willen - der Kreditmediator ein neues Element an aufwands- und zeitfressender Bürokratie. Mittelstand lebt von Flexibilität, die aus schnellen Entscheidungen resultiert.
Eine zusätzliche Instanz düfte da nur begrenzt hilfreich sein,
meint Ihr Thomas Beier
Foto: Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle mit Kreditmediator Hans-Joachim Metternich, Quelle: BMWi


Banken in die Suppe spucken...
Von Hermann Schwiebert am 27.02.2010 - 16:49Uhr
...oder Banken zu einer Entscheidung überreden? In meinen Augen völliger Quatsch.
Banken können und müssen alleine über Kredite entscheiden, da braucht es keinen Mediator. Es braucht einen Antragsteller, der überzeugend darstellt, warum er den Kredit benönigt, wie er die Kreditmittel verwenden will, welche Sicherheiten er zu stellen bereit ist und vor allem, daß er NACHHALTIG in der Lage ist, den Zins- und Tilgungsdienst vertragsgemäß zu leisten.
Banken leben von Provisionserträgen, Gebühren und der Zinsmarge. Nur mit einem guten eigenem Rating kann sich eine Bank Geldmittel so günstig beschaffen, dass sie diese zu wettbewerbsgemäßen Konditionen ausleihen kann. Notleidende Kredite im Portofolio führen zwangsläufig zu einem schlechten Rating. Da kann auch ein Mediator nichts dran ändern.

-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red | Thomas Beier | Foto: BMWi
- Erstellt am 26.02.2010 - 05:57Uhr | Zuletzt geändert am 26.02.2010 - 06:20Uhr
Seite drucken