Öl in der Elbe
Aussig (Ústí nad Labem). Die sächsischen Behörden sind am 16. Juni 2009 über das Warnsystem „SOS Elbe“ von den tschechischen Dienstellen darüber informiert worden, dass am 15. Juni 2009 um 17.30 Uhr in der Nähe von Aussig dreieinhalb Kubikmeter Pflanzenöl in die Elbe gelangt sind. Ausgelöst wurde die Havarie durch starke Regenfälle. Fische seien - so die Angaben der tschechischen Seite - nicht zu Schaden gekommen. Eine Auswirkung für Sachsen wird nicht erwartet.
Keine Auswirkungen auf Sachsen
Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie beobachtet die Gewässergüte der Elbe an der tschechisch-sächsischen Grenze in Höhe von Schmilka. In der Nacht wurden die für Starkregenereignisse üblichen Schwankungen in der Gewässerbeschaffenheit festgestellt. Es kam jedoch zu keiner Zeit zu Überschreitungen von Schwellenwerten.
Inzwischen befinden sich alle Werte wieder im elbetypischen Bereich. Die Beobachtungen werden fortgeführt.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ... -
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025... -
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt... -
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc... -
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /red
- Erstellt am 16.06.2009 - 16:46Uhr | Zuletzt geändert am 16.06.2009 - 16:51Uhr
Seite drucken