Frist für Präqualifikation verlängert
Sachsen. Der sächsische Finanzminister Prof. Dr. Georg Unland hat am 29. Mai 2009 den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien und Baumanagement (SIB) angewiesen, auch weiterhin bei der Vergabe von Bauaufträgen Unternehmen zu berücksichtigen, die noch nicht die sogenannte Präqualifikation VOB nachweisen können. „Die Präqualifikation ist ein Stück Bürokratieabbau und deshalb sehr sinnvoll. Viele Bauunternehmen haben sie bereits beantragt, wurden aber noch nicht zertifiziert. Damit alle die gleichen Chancen haben, von den Aufträgen aus dem Konjunkturpaket II zu profitieren, wird die staatliche Bauverwaltung die Präqualifizierung erst ab Dezember dieses Jahres für die Vergabe grundsätzlich voraussetzen. Bei Aufträgen bis 25.000 Euro wird ab sofort und in Zukunft auf die Präqualifikation verzichtet. Damit werden vor allem kleinere Handwerksunternehmen entlastet“, begründete Unland den Schritt.
Ziel ist Entbürokratisierung
Stichtag für die Einführung der Präqualifikation in der Vergabepraxis des SIB war zunächst der 1. Juni 2009. Dieser Tag wird nun um sechs Monate verschoben.
Mit der Präqualifikation VOB erwerben Unternehmen ein Gütesiegel, indem sie sich einmalig und auftragsunabhängig ihre Eignung und Referenzen zertifizieren lassen. So müssen Bieter in Vergabeverfahren nicht mehr bei jeder Ausschreibung zahlreiche Nachweise vorlegen. Das spart nicht nur Zeit und Geld. Ausschlüsse wegen fehlender Nachweise werden dadurch nahezu verhindert und unnötige Bürokratie wird abgeschafft.
Die Präqualifikation VOB ist ein bundesweit einheitliches Zertifizierungssystem. Sie garantiert die Erfüllung aller Eignungsanforderungen bei Bauleistungen und ist in der VOB/A normiert. Im Zuge des Konjunkturprogramms II der Bundesregierung werden Bauleistungen bis einschließlich 2010 verstärkt freihändig und beschränkt durch den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) vergeben.
Informieren!
Die Unternehmen können sich über die Präqualifikation VOB beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (http://www.pq-verein.de) oder beim SIB bzw. dem Sächsischen Staatsministerium der Finanzen informieren. Der SIB erkennt ausschließlich die Präqualifizierung des PQ-Vereins an.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /red
- Erstellt am 29.05.2009 - 22:06Uhr | Zuletzt geändert am 29.05.2009 - 22:06Uhr
Seite drucken