Plattfuß und Alkoholgeruch - Männertags-Nachlese
Görlitz-Zgorzelec | Bautzen / Budyšin | Zittau. Als der sogenannte Männertag noch Vatertag hieß, ging es irgendwie gelassener zu. Als Vater hat man schließlich Verantwortung - und die jungen Spunde können mit Alkohol eh nicht umgehen. Vor dem Hintergrund der demografischen Probleme, die gern als "Wandel" vertuscht werden, sollte der Vatertag wieder in der Vordergrund rücken. Auch der Polizeistatistik täte das gut.
Polizeiliches zur Himmelfahrt
Ernste und schon fast amüsanteVorkommnisse sind es, die den Rückblick auf den Himmelfahrtstag 2009 bestimmen.
So war am frühen Abend in Wilthen ein Zwanzigjähriger mit seinem Fahrrad auf der Hermann-Matern-Straße unterwegs. Sein Pech: Auch während des Radfahrens ist das Telefonieren verboten.
Die Aufforderung der Polizeistreife zum Anhalten befolgte er nicht und ergruff die Flucht. Die jedoch war denkbar kurz, vielleicht waren die Polizeibeamten ob des Feiertagseinsatzes besonders motiviert. Jedenfalls stellte sich heraus, dass sein Fahrrad gestohlen war und er selbst Drogen bei sich hatte. Person: Strafanzeige, Fahrrad: beschlagnahmt.
In Neukirch/Lausitz wurde es schon am Nachmittag abenteuerlich. Auf der Bahnhofstraße wurde ein sechzehnjähriger Mopedfahrer mit 1,98 Promille aus dem Verkehr gezogen. Da hilft keine Versicherung, das Moped war es soundso nicht. Nach Blutentnahme und Anzeigeaufnahme wurde die Mutti des Jugendlichen benachrichtigt. Na denne.
Auch am Nachmittag fuhr ein Pkw von Arnsdorf in Richtung Wilthen (ja, die Stadt des Weinbrands!). Eine etwa zehnköpfige Gruppe junger Männer machte ihm nicht den für die ungehinderte Durchfahrt nötigen Platz, so dass der Pkw einem der Männer über den Fuß fuhr. Plattfuß in der Oberlausitz gewissermaßen.
Eine andere Gruppe war gegen 19:30 Uhr von Putzkau nach Schmölln unterwegs, wobei einige Kasper ihre Kraft erproben mussten, indem sie Verkehrszeichen und Leiteinrichtungen beschädigten bzw. vom Aufstellort wegnahmen.
In Bretnig-Hauswalde kam es in der Ohorner Straße bereits am hellerlichten Vormittag zum Abbiegen unter Alkoholeinfluss. Ein 52-Jähriger wollte mit seinem Pkw Ford von der Hauswalder Straße nach links zum Buschmühlenteich abbiegen. Ein nachfolgender 76-jähriger Audi-Fahrer interpretierte die Situation falsch und überholte. Es kam zum Zusammenstoß der Pkw, wobei Sachschaden entstand. Bei der Unfall-Aufnahme wurde bei dem Ford-Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein entsprechender Test zeigte 1,88 Promille an.
Auch freiwillige Tests schützen nicht vor dem Alkoholnachweis, musste ein 40-jähriger Radfahrer auf der Ortsverbindungsstraße Cunnersdorf in Richtung Bernbruch lernen. Am Abend stürzte er vor der Einfahrt zum Natursteinwerk. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von 2,46 Promille.
Im Neusalza-Spremberger Ortsteil Friedersdorf kamen zwei Bespritete am Nachmittag in Streit. Ein 24-Jähriger schubste einen 21-Jährigen, der die Gelegenheit zum Hinfallen nutzte und zwar so, dass er sich am Ellenbogen verletzte. Beide Personen waren alkoholisiert - 1,56 und 2,02 Promille
.
Zm Einbruch der Nacht war die Fahrweise eines Kleinkraftrades in der Zittauer Theodor-Körner-Alleeeiner auffällig. Der Kontrolle durch seine Freunde und Helfer wollte sich der 19-jährige Kraftfahrer zunächst entziehen, jedoch wurde er gestellt. Ergebnis der Kontrolle: Der 19-Jährige ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Außerdem stand das benutzte Kleinkraftrad als gestohlen in Fahndung.
In Mittelherwigsdorf waren die Verhältnisse am Abend auf der Steinbergstraße klar: Vermutlich auf Grund von Alkoholeinwirkung stieß ein 46-jähriger Radfahrer gegen einen Baum am Straßenrand. Dabei erlitt der Radler schwere Verletzungen.
Abenteuerlicher ging es zu auf der Königshainer Dorfstraße. Am Abend kam der Fahrer eines Suzuki Baleno nach dem Überholen eines Radfahrers beim Wiedereinordnen zu weit nach rechts und stieß gegen ein Brückengeländer, das dabei teilweise aus der Verankerung gerissen wurde. Mit seinem ebenfalls beschädigten Fahrzeug verließ der Unfallfahrer den Unfallort, konnte aber ermittelt werden. Ein Atemalkoholtest bei dem 25-Jährigen ergab einen Wert von 1,56 Promille.
Manchmal ist es aber so, dass sich die Aktivitäten der Radfahrer gegen die Autos richten. So fuhr ein 17-jähriger Radfahrer mit einem selbstgebauten Tandem auf dem Parkplatz am Halbendorfer See. Dabei stieß er mit seinem Gefährt gegen einen geparkten Pkw. Es entstand Sachschaden von rund 800 Euro. Der jugendliche Radfahrer stand mit 1,10 Promille unter Einwirkung von Alkohol.
Überhaupt diese Radler. Am Himmelfahrtstag wurden allein im Bereich des Reviers Weißwasser vier Fahrradfahrer gestellt, die ihre Drahtesel unter erheblichen Einfluss von Alkohol (2,66 Promille, 2,06 Promille, 1,98 Promille und 1,76 Promille) benutzten.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /FRS
- Erstellt am 23.05.2009 - 22:51Uhr | Zuletzt geändert am 23.05.2009 - 23:17Uhr
Seite drucken