Belastung mittlerer Einkommen ist Wachstumsbremse
Berlin, 13. Mai 2009. Gestern wurde von der Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) eine neue Studie mit dem Titel "Taxing Wages" vorgestellt. Die Studie untersucht die Steuer- und Abgabenbelastung in den 30 Industrienationen.
Belastung der Leistungsträger ist Wachstumshemmend
Sie kommt zu dem Ergebnis, dass der durchschnittlich verdienende deutsche Arbeitnehmer OECD-weit die höchste Belastung aus Steuern und dem Arbeitnehmeranteil der Sozialabgaben schultert. Nimmt man den Arbeitgeberanteil hinzu, so belegt Deutschland nach wie vor Platz drei hinter Belgien und Ungarn. Während die Sozialabgaben im Jahr 2008 gegenüber 2007 gesunken sind, hat sich die Steuerbelastung in Deutschland erhöht. Ein Single mit einem Jahresgehalt von rund 63.000 Euro zahlt mit fast 54 Prozent den höchsten Anteil an Steuern und Sozialabgaben, gemessen an seinem Arbeitseinkommen.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, sagte dazu: "Die Belastung mittlerer Einkommen ist in Deutschland besonders hoch. Wir müssen sie so bald wie möglich deutlich senken. Darin bestärkt mich die neue Studie der OECD. Die Ergebnisse bestätigen, dass wir gerade bei der Einkommensteuer etwas tun müssen. Die Entlastungen durch das zweite Konjunkturpaket sind ein guter Anfang, aber bei Weitem nicht ausreichend. Die hohe Belastung unserer Leistungsträger wirkt sich gerade in diesen schwierigen Zeiten wachstumshemmend aus. Ich halte es für unabdingbar, dass wir Steuerentlastungen - etwa im Rahmen der Bekämpfung der Kalten Progression - zu Beginn der nächsten Legislaturperiode in Angriff nehmen."



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /red
- Erstellt am 13.05.2009 - 16:01Uhr | Zuletzt geändert am 12.10.2021 - 14:21Uhr
Seite drucken