Frank Kupfer zum Tag der Erneuerbaren Energien in Görlitz
Görlitz-Zgozelec. Am Sonnabend, dem 25. April 2009, wurde in Sachsen der 14. Tag der Erneuerbaren Energien begangen. Neben Informationsveranstaltungen in mehreren Städten öffneten an dem Aktionstag Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen ihre Türen. Interessierte konnten so Photovoltaik-, Solarthermie-, Biogas-, Windkraft- oder Wasserkraftanlagen besichtigen. „Die Nutzung alternativer Energien wird immer wichtiger, nur so kann der Kohlendioxid-Ausstoß gemindert und das Klima geschützt werden“, hob der Sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Frank Kupfer bei der Eröffnung des Tages der Erneuerbaren Energien in Görlitz hervor. Fast 13 Prozent des in Sachsen genutzten Stroms stammt aus erneuerbaren Energien. Bis 2020 soll sich dieser Anteil auf 24 Prozent nahezu verdoppeln.
Arbeit und Umwelt in Harmonie
„Die Stadt Görlitz ist Vorreiter auf den Gebieten der Energieeffizienz und erneuerbaren Energien. Wir haben eine Vielzahl von Vorzeigebeispielen, deshalb haben wir uns als zentraler sächsischer Veranstaltungsort um die Austragung des Aktionstages beworben“, brachte der Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick das Engagement seine rStadt ins Spiel. Görlitz wurde bereits zweimal mit dem European Energy Award ausgezeichnet.
In Sachsen hat sich der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung von 0,2 Prozent im Jahr 1991 auf 12,9 Prozent im Jahr 2007 erhöht. Nach Schätzungen der SAENA ist die Anzahl der sächsischen Beschäftigten im Bereich der Erneuerbare Energien von 6.485 (2007) auf 8.859 (2009) gestiegen.
Der Tag der Erneuerbaren Energien in Görlitz wurde von der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH gemeinsam mit der Klimaschutzagentur Görlitz-Zgorzelec und der Stadt Görlitz organisiert.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /red
- Erstellt am 26.04.2009 - 01:39Uhr | Zuletzt geändert am 26.04.2009 - 01:39Uhr
Seite drucken