Sächsischer Jahrmarkt
Warschau (Warszawa). Einen "Jarmark Saksi", einen sächsischen Jahrmarkt, feiert die Kulturabteilung des Warschauer Stadtamtes am Pfingstsonntag, dem 31. Mai 2009, im Zentrum der polnischen Hauptstadt. Damit will die Stadt an die Zeit erinnern, als Sachsens Kurfürst August auch König von Polen war.
Erinnerung an August, König von Polen
Es müssen herrliche Zeiten für die Einheimischen gewesen, da sich daraus das polnische Sprichwort erhalten hat: "Wenn die Sachsen kommen, mach´ den Gürtel weiter."
2008 gab es einen ersten "Jarmark Saksi", allerdings ohne Sachsen. Das soll sich 2009 ändern. Über ihre Beauftragte in Breslau (Wrocław) erreichte die Wirtschaftsförderung Sachsen die Bitte des Leiters der Kulturabteilung im Warschauer Rathaus, Krzysztof Czubaszek, beim sächsischen Handel und Handwerk für den sächsischen Jahrmarkt in Warschau zu werben. Gefragt wird nach Anbietern von sächsischem Kunsthandwerk, Töpfer, Leder-, Holz- und Metallgestalter. Dazu sind Anbieter sächsischer Köstlichkeiten der Küche und wenige Weinerzeuger eingeladen.
Eine generelle Lizenz zum Ausschank alkoholischer Getränke gibt es für den Jahrmarkt indessen nicht. Der Veranstalter bietet kostenfrei: Parkplätze, einfache Stände in Zelten, ausgestattet mit Tischen und Stühlen sowie Werbematerial: Flugblätter, Banner, Print- und Radiowerbung. Der spricht deutsch.
Mehr:
http://www.srodmiescie.warszawa.pl
Kontakt in deutscher Sprache:
Krzysztof Czubaszek,
eMail kultura(at)srodmiescie.warszawa.pl (at)=@



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Erstellt am 20.03.2009 - 23:42Uhr | Zuletzt geändert am 20.03.2009 - 23:42Uhr
Seite drucken