Rothenburg gegen NPD-Konzert
Rothenburg | Geheege. In der zweiten Märzhälfte soll Rothenburger Ortsteil Geheege der Wahlkampfauftakt der NPD stattfinden. Dazu sind mehrere rechte Bands eingeladen. Die Bürgermeisterin von Rothenburg, Heike Böhm, hat gemeinsam mit zahlreichen Vereinen und Organisationen sowie Bürgerinnen und Bürgern von Rothenburg zu einer Gegenveranstaltung am 21. März 2009 um 20 Uhr vor der Stadtkirche aufgerufen.
Aufruf zur veranstaltung an der Stadtkirche
Gegen das Wahlkampfkonzert hat die Linkspartei Stellung genommen. So erklärt Mirko Schultze als Parteivorsitzender des Kreisverbandes Görlitzi: „Wir unterstützen die Bemühungen der Bürgermeisterin von Rothenburg, frühzeitig und deutlich ein Zeichen für Toleranz und Verständigung zu setzen. Die Mischung aus NPD Wahlkampfauftakt und Konzert (...) ist ein Alarmsignal für alle Demokratinnen und Demokraten. Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger wie auch Parteien und Vereine im Landkreis auf, sich daran zu beteiligen, den rechten Antidemokraten und Rassisten ein klares Stopp entgegenzusetzen.“
Auch Dr. Ilja Seifert, MdB, äußerte sicht: „Ich kenne Rothenburg als eine Stadt in der Toleranz und Mitmenschlichkeit besonders gepflegt werden. Die Geschichte des Martinshofes, welcher 1941 geräumt wurde, wo über 100 behinderte Menschen dem Euthanasieprogramm der Nationalsozialisten zum Opfer fielen und in dem sich in den Jahren 1941/42 ein Getto für 700 jüdische Menschen befand, welche später in Theresienstadt und Auschwitz ermordet worden sind, verpflichtet uns im Besonderen wachsam zu sein, wenn Neonazis und Rassisten erneut daran gehen, Rothenburg zu missbrauchen."
Unbedingt hingehen!
Sonnabend, 21. März 2009, 20 Uhr
Stadtkirche Rothenburg/O.L.
Kommentar
Was sagen eigentlich die anderen Parteien? Warum überlassen sie immer den Linken das politische Schlachtfeld, wenn die Antidemokraten aufmarschieren wollen?
Fakt ist: Wer kein interesse daran hat, eines Tages mit den Händen an der Hosennaht zu schlafen, muss am 21. März 2009 um 20 Uhr vor derStadtkirche in Rothenburg dabei sein.
Wir sehen uns,
Ihr Fritz R. Stänker


Rothenburg auf dem richtigen Weg
Von Markus am 20.03.2009 - 23:45Uhr
Ich denke, das ist auch eine gute Entwicklung, die sich da vollzogen hat. Vor Jahren war ein institutionelles Aufbegehren gegen diese Rassisten und Neonazis noch undenkbar. Die Geschichte von Mücka ist noch zu gut in Erinnerung. Und Mücka ist ja auch nicht gerade weit von Geheege entferent.
Die Frage stellt sich vielmehr, warum noch ein Wirt seine Räumlichkeiten für eine solche Sache zur Verfügung stellt. Sollte es sich nicht herumgesprochen haben, dass das absolut geschäftsschädigend ist?

-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /Fritz Rudolph Stänker
- Erstellt am 20.03.2009 - 20:21Uhr | Zuletzt geändert am 20.03.2009 - 20:35Uhr
Seite drucken