Görlitzer Altstadt kurz mal autofrei
Görlitz-Zgorzelec. "Ach, käme er doch jeden Tag", seufzt so mancher Verfechter einer autofreien Görlitzer Altstadt in Gedanken an den Bundespräsidentenbesuch am 11. Februar 2009. Denn dort, wo die bundespräsidialen Füße das Görlitzer Pflaster adeln, darf kein Auto die Straße zieren.
Wenn der Bundespräsident kommt, herrscht Ruhe im Verkehr, freut sich Fritz R. Stänker
Auf jeden Fall ist an diesem Mittwoch in der Zeit von 10 bis ca. 16 Uhr mit teils erheblichen Verkehrseinschränkungen in Teilen der Görlitzer Altstadt zu rechnen. Der Rundgang des Bundespräsidenten Horst Köhler führt - irgendwann in dieser Zeit - über die Peterstraße und ein Stück der Nikolaistraße und natürlich zur Peterskirche.
Wer dort parkt, sollte sein Blechle rechtzeiitig in Sicherheit bringen - sonst wird ohne Federlesen kostenpflichtig abgeschleppt. Ein Gnadengesuch beim Bundespräsidenten dürfte in einem solchen Fall nicht weiterhelfen, auf jeden Fall aber zu spät kommen.
Außerdem ist zu erwarten, dass einzelne Straßen durch die Polizei urplötzlich gesperrt werden. Wenn zum Beispiel eine Präsidentenlimousine durch die Gassen rumpelt. Oder die Präsidentenschützer (Sicherheit!) ihren Präsidenten aus den Augen verloren haben, weil der sich soeben in ein Görlitzer Hallenhaus geschlichen hat und versonnen die Görlitzer Renaissance bewundert.
Kraftfahrern wird von derStadtverwaltung empfohlen, den betreffenden Bereich der Historischen Altstadt möglichst zu meiden. Naja, das sollten sie ja eigentlich immer.
Also, wenn ich Bundespräsident wäre, dann würde ich, wenn der ganze Staatszirkus vorbei ist, nochmal in Ruhe nach Görlitz kommen, um eine der interessantesten Regionen Deutschlands ganz allein für mich zu entdecken.
Willkommen, Herr Bundespräsident!



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /Fritz Rudolph Stänker
- Erstellt am 09.02.2009 - 17:04Uhr | Zuletzt geändert am 09.02.2009 - 17:34Uhr
Seite drucken