Minister im Landgericht Görlitz
Görlitz-Zgorzelec. Sachsens Sozialministerin Christine Clauß und ihr Amtskollege Justizminister Geert Mackenroth haben am Freitag, dem 6. Februar 2009, im Landgericht Görlitz über Möglichkeiten ehrenamtlicher Arbeit informiert.
Ehrenamt gewürdigt
„Ehrenamtliches Engagement besitzt einen unermesslichen gesellschaftlichen Wert“, erklärte Clauß. „Unzählige Frauen, Männer, Jugendliche und Senioren übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft, in der sie leben“, fuhr sie fort. „Aber wir brauchen noch mehr Menschen, die sich aktiv in die Gesellschaft einbringen - zum Beispiel in den Kindergärten, den Sportvereinen, den Seniorengruppen, dem Theaterprojekt oder dem Umweltverein“, unterstrich die Ministerin.
Das bürgerschaftliche Engagement weist allerdings ein deutliches West-Ost-Gefälle auf. Deshalb, so dasSozialministerium, sei seine Förderung in den neuen Bundesländern von besonderer Bedeutung.
Vor allem in den Kommunen sind die wichtigsten Handlungsfelder Sport, Jugend, Senioren, Kultur, Justiz und Religion. Engagierte Bürger bringen sich hier auf vielfältige Weise in unser gesellschaftliches Zusammenleben ein. So sind beispielsweise bundesweit in 26.500 Freiwilligen Feuerwehren rund 1,3 Millionen Bürger tätig. Dem stehen lediglich 100 Berufsfeuerwehren gegenüber.
Mackenroth will dem Ehrenamt mehr freie Bahn verschaffen: „Ob in der Freiwilligen Feuerwehr, als Betreuer, in der Opferhilfe oder als Friedensrichter - ehrenamtlich engagierte Bürger schenken ihren Mitmenschen Zeit und Kraft. Das verdient unsere ganze Unterstützung. Deshalb gehen wir vor Ort, in die kreisfreien Städte und die neuen Kreise des Freistaates. Wir wollen den bereits engagierten Bürgern danken und Interessierte für freiwilliges Engagement begeistern. Unsere Veranstaltung soll Möglichkeiten des Ehrenamts aufzeigen und rechtliche Fragen beantworten. Wenn wir damit Hürden beseitigen und neue Kontakte herstellten, hat sie ihr Ziel erreicht.“



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /red
- Erstellt am 07.02.2009 - 10:09Uhr | Zuletzt geändert am 07.02.2009 - 10:09Uhr
Seite drucken