Landkreis gewappnet
Görlitz-Zgorzelec. Der Offene Brief des Heraldiker Jörg Mantzsch dürfte die Entscheidung wesentlich beeinflusst haben: Auf seiner 4. Sitzung beschloss der Kreistag des Landkreises Görlitz sein neues Wappen.
Historische Aspekte im Wappen vereint
Im Vorfeld war lange Zeit unklar, ob das Thema wieder von der Tagesordnung genommen würde. Insbesondere wurde das Fehlen sächsischer Elemente im Entwurf des neuen Wappens moniert.
Mantzsch hatte wenige Tage vor der Kreistagssitzung klargestellt, dass übergeordnete hoheitliche Zeichen wie beispielsweise die Sachsen-Raute im Wappen nicht erscheinen dürften. Seine fundierte Darlegung wurde offenbar von den meisten Kritikern akzeptiert.
Die jetzt beschlossene Gestaltung vereint historische Aspekte der Oberlausitz (goldene Mauer auf blauem Grund), mit sorbischen (Lindenblatt), schlesischen (Adler) und böhmischen (Löwe) Symbolen.


Landkreis-Wappen
Von JF Mueller am 01.03.2009 - 15:25Uhr
Der Entwurf stimmt mich traurig. Die Komposition ist heraldisch richtig, doch haette man die Elemente Boehmen, Sorben, Schlesien etc. besser zusammenfuehren koennen.

-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ... -
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025... -
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt... -
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc... -
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /red
- Erstellt am 29.01.2009 - 09:15Uhr | Zuletzt geändert am 29.01.2009 - 09:30Uhr
Seite drucken