Rundfunkgebühren steigen
Dresden, 11. Dezember 2008. Der Sächsische Landtag hat einer moderaten Erhöhung der Rundfunkgebühren zugestimmt. „Die Entscheidung Sachsens sichert den Bestand und die Entwicklung des öffentlichrechtlichen Rundfunks im digitalen Zeitalter“, sagte der Chef der Sächsischen Staatskanzlei, Dr. Johannes Beermann, in Dresden. Der Freistaat habe mit der Entscheidung Klarheit und Verlässlichkeit für die Gebührenzahler und die öffentlichrechtlichen Rundfunkanstalten geschaffen. Der 11. Rundfunkänderungsstaatsvertrag sieht vor, dass die Gebühren für ARD, ZDF und Deutschlandradio zum 1. Januar 2009 um 95 Cent auf monatlich 17,98 Euro steigen. Das sächsische Parlament billigte am späten Mittwochabend den Vertrag. Ursprünglich hatten die ARD-Anstalten, das ZDF und das Deutschlandradio eine Erhöhung um 1,69 Euro gefordert.
Rundfunkanstalten sollen Einsparpotenziale erschließen
Der für Medien zuständige Staatsminister Beermann bezeichnete die Gebührenerhöhung als „überschaubare Mehrbelastung für die Bürger“. Der Landtag habe die Interessen der Gebührenzahler klar im Blick behalten. Gleichzeitig werde auch in Zukunft das Qualitätsangebot des öffentlichrechtlichen Rundfunks mit Kultur, Information, Bildung und Unterhaltung gesichert.
Beermann sagte weiter, der Landtag habe in einem durch das Bundesverfassungsgericht sehr eng gezogenen Rahmen eine Entscheidung getroffen, die neben der moderaten Gebührenerhöhung auch eine konstante Gebühr bis Ende 2012 festschreibe.
Der Finanzrahmen für alle Aktivitäten der Rundfunkanstalten sei mit der heutigen Entscheidung abgesteckt und klar begrenzt. Die Rundfunkanstalten hätten den vorgegebenen Finanzrahmen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten einzuhalten und alle Einsparpotenziale zu erschließen, betonte Beermann.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /red
- Erstellt am 11.12.2008 - 12:36Uhr | Zuletzt geändert am 08.08.2022 - 09:21Uhr
Seite drucken