Förderung von Minderheiten
Görlitz-Zgorzelec. Das Collegium PONTES 2008 erforscht Grundsatzprobleme der kulturellen Vielfalt Europas am Beispiel von ethnischen Minderheiten. Mit Blick auf den Assimilationssog, der permanent von Mehrheitskulturen ausgeht und das Fortbestehen von Minderheiten gefährdet stellt das Collegium die Frage, welche Strukturen und Strategien bei der Erschließung und Vermittlung von Sprache und Kultur besonders wirksam sein können und damit die kulturelle Vielfalt weiterentwickeln.
Internationales Symposium in Klingewalde
So fragt das internationale Symposium seine Teilnehmer vom 4. bis 6. September 2008: Welche zeitgemäßen Modelle der Minderheitenförderung auf lokaler und regionaler Ebene werden aktuell diskutiert? Neben der wissenschaftlichen und politischen Diskursebene werden konkrete Fallstudien vorgestellt, die vor allem auf regionaler und lokaler Ebene besonders erfolgreiche Maßnahmen bei der Bewahrung und Entwicklung von Minderheitenkulturen sowie bei der Deeskalation von Konflikten mit der Mehrheitsbevölkerung aufzeigen. Ein besonderes Anliegen ist die Diskussion darüber, wie in Zukunft Förderung von Minderheiten besonders wirksam organisiert und strukturiert werden kann.
Am Symposium nehmen Experten aus Wissenschaft und Politik sowie Vertreter von Minderheiten in Europa teil, darunter Vertreter der deutschsprachigen Minderheiten Belgiens, Dänemarks, Polens, Ungarns und Südtirols. Das Symposium wird geleitet von Prof. Matthias Theodor Vogt, dem Direktor des Instituts für kulturelle Infrastruktur Sachsen, und gefördert aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums des Innern, des Kulturraums Oberlausitz-Niederschlesien, der Hochschule Zittau/Görlitz und
der Stadt Görlitz.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ... -
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025... -
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt... -
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc... -
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /red
- Erstellt am 02.09.2008 - 23:11Uhr | Zuletzt geändert am 02.09.2008 - 23:11Uhr
Seite drucken