Keine Ruhe um Bodenreformland
Dresden. Melden sich bei ehemaligen Bodenreformgrundstücken Erben, für die Vertreter bestellt wurden - wie im jüngst vor dem Bundesgerichtshof verhandelten Fall - wird die Auflassung unproblematisch und ohne Prüfung der Besserberechtigung der Erben rückgängig gemacht oder gleichwertiger Ersatz in Geld geleistet. Dies teilte Sachsens Finanzminister Stanislaw Tillich am 21. März 2008 in Dresden mit.
Auflassung kann rückgängig gemacht werden
Dieses Verfahren war bereits vor dem BGH-Urteil festgelegt. Außerdem wird durch den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) sichergestellt, dass die Grundstücke - solange sich keine Erben melden - nicht weiterveräußert werden können. Lediglich bei einem besonderen öffentlichen Interesse, wenn beispielsweise ein Grundstück für den Hochwasserschutz relevant ist, wird im Einzelfall über Ausnahmen entschieden werden müssen.
Tillich sagte zusammenfassend: "Da seit Verjährung der Ansprüche am 2. Oktober 2000 keine Rückauflassungen bei Vertreterfällen bekannt sind, gehen wir davon aus, dass die Recherchen in Sachsen sehr sorgfältig waren." Nach derzeitiger Kenntnis liege Sachsen mit maximal 184 Vertreterfällen deutlich unter den von Brandenburg genannten Zahlen.
Auch in Sachsen wurden im Hinblick auf die zum 2. Oktober 2000 eintretende Verjährung Vertreter bestellt, wenn die Erben trotz umfangreicher Bemühungen bis zu diesem Zeitpunkt nicht gefunden worden waren. Dadurch sollte neben dem (möglichen) Anspruch des Freistaates auch gesichert werden, dass die Grundstücke einen Eigentümer mit entsprechenden Rechten und Pflichten haben. Dabei geht es insbesondere um Verkehrssicherungspflicht und die Bewirtschaftung zur Vermeidung von Brachland.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /red
- Erstellt am 21.03.2008 - 22:15Uhr | Zuletzt geändert am 21.03.2008 - 22:20Uhr
Seite drucken