Arbeitnehmerempfang des DGB und der Stadt Görlitz
Görlitz. "Kultur trägt zur Bildung von europäischen Werten bei. Diese europäische Werteordnung lebt vom Tun der Menschen, die sich zu ihr bekennen", sagte die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Barbara Ludwig, heute auf einem Arbeitnehmerempfang des Deutschen Gewerkschaftsbundes Sachsen und der Stadt Görlitz zum 1. Mai vor Betriebsräten und GewerkschaftsvertreterInnen.
Beitrag zu einer europäischen Werteordnung
Die Aktivitäten des DGB und die Arbeit der Betriebs- und Personalräte im Dreiländereck gemeinsam mit den Partnern in Polen und Tschechien wurden von der Ministerin begrüßt. "Dieses gewerkschaftliche Engagement ist ein unverzichtbarer Ausdruck einer solchen europäischen Werteordnung", so die Ministerin weiter. Einen wichtigen Beitrag leiste beispielsweise der Interregionale Gewerkschaftsrat Elbe-Neiße, der mit seiner Arbeit immer wieder Anstöße gebe. So hat der Rat beispielsweise in einer deutsch-polnisch-tschechischen Initiative die Stärkung und Förderung der kulturellen und sprachlichen Kompetenzen der Bevölkerung der Grenzregionen gefordert.


-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /SMWK
- Erstellt am 28.04.2006 - 21:59Uhr | Zuletzt geändert am 28.04.2006 - 21:59Uhr
Seite drucken