Vogelgrippe - insgesamt drei Katzen tot
Mit heutigem Datum sind es insgesamt drei Katzen, die auf Rügen dem H5N1-Virus erlegen sind.
Woher das Virus kommt
Das Vogelgrippe-Virus, das derzeit die Welt in Atem hält, ist schon lange bekannt: Als besonders aggressives Hühnergrippe-Virus führte es bereits 1983 in Pennsylvania/USA zu einem Massensterben von 20 Millionen Hühnern. 1995 tobte es in Mexiko. Im März 1997 trat das Virus auf Hühnerfarmen in Hong Kong auf. Im selben Jahr überschritt es dort erstmals nachweislich die Artenschranke zwischen Tier und Mensch. Ein kleiner Junge starb an einer Grippe, deren Erreger die Virologen im Nachhinein als Subtyp H5N1 des Influenza-Virus typisierten. Die Gegenmaßnahmen waren drastisch. Die Gesundheitsbehörden von Hong Kong ordneten die Tötung und Vernichtung von 1,2 Millionen Hühnern und 400.000 anderen Vögeln an.
Kommentar:
Vermutlich werden auf Rügen täglich mehr als drei Katzen von Autos überfahren. Doch die an der Vogelgrippe gestorbenen Katzen sind das Alarmsignal für ein mögliches intensiveres Übergreifen des Virus auf Säugetiere und den Menschen. Der verstärkt einsetzende Vogelzug steigert die Gefahr, dass das Virus sich schnell weiter verbreitet.
Für Rügen geht es nicht nur um ein paar Kilometer Sperrzone, wie die dortige Landrätin verkündete, sondern um die Tourismus-Wirtschaft schlechthin. Übereilte Stornierungen oder vorsorgliche Umbuchungen wären das falsche Signal, solange keine konkrete Gefährdung für Menschen vorliegt. Gespannt darf man allerdings sein, wie sich die Preise für die Urlaubsangebote auf Rügen entwickeln werden.


-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: idw /red
- Erstellt am 26.02.2006 - 20:41Uhr | Zuletzt geändert am 08.03.2006 - 00:06Uhr
Seite drucken