Lebendige Wissenschaftsbeziehungen zwischen Sachsen und Polen
Dresden, 25. April 2006. "Die sächsisch-polnischen Wissenschaftsbeziehungen sind lebendig und ein guter Beweis, dass die Nachbarländer seit der EU-Osterweiterung noch enger miteinander verbunden sind", sagte der Staatssekretär des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, Dr. Knut Nevermann, anlässlich einer Podiumsdiskussion im Rahmen der 1. Deutsch-Polnischen Hochschultage heute an der Technischen Universität Dresden. Namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Forschung diskutierten zum Abschluss der zweitätigen Veranstaltung zum Thema "Nähe und Distanz zu Polen".
1. Deutsch-Polnische Hochschultage
"Zwischen sächsischen und polnischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen gibt es vielfältige Kooperationen, die in den vergangenen Jahren ausgebaut wurden", so Dr. Nevermann weiter. Als Beispiel einer solchen wichtigen Initiative nannte der Staatssekretär das Netzwerk "Neisse University". In dem Netzwerk entwickeln die Fachhochschule Zittau/Görlitz, die TU Wroclaw und die TU Liberec gemeinsame Studiengänge. Als vorbildlich wertete Dr. Knut Nevermann auch das Studienangebot des Internationalen Hochschulinstituts Zittau, das deutschen und polnischen Studierenden das gemeinsame Lernen ermöglicht. "Diese Initiativen zeigen, dass unterschiedliche Sprachen keine Barriere sind und eine Fremdsprache im Rahmen des Studiums als zusätzliche Fähigkeit erworben werden kann", sagte Staatssekretär Dr. Knut Nevermann.
Als erfreulich bezeichnete der Staatssekretär, dass sich die Zahl der an sächsischen Hochschulen eingeschriebenen polnischen Studentinnen und Studenten in den letzen zehn Jahren nahezu verdreifacht hat. 925 polnische Studierende waren im Wintersemester 2005/2006 an sächsischen Universitäten und Fachhochschulen eingeschrieben.
Update:
Görlitzer Anbzeiger vom 19. November 2021: Polen, das unterschätzte Land



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ... -
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025... -
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt... -
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc... -
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /SMWK
- Erstellt am 25.04.2006 - 18:30Uhr | Zuletzt geändert am 19.11.2021 - 19:42Uhr
Seite drucken