Europäische und Kommunalwahlen 2024: Görlitz sucht Wahlhelfer
Görlitz, 25. März 2024. Im Jahr 2024 stehen in Görlitz und der gesamten Bundesrepublik wichtige Wahltermine an. Am 9. Juni wählen die Bürgerinnen und Bürger die Abgeordneten des Europäischen Parlaments, die Kreisräte des Landkreises Görlitz sowie die Stadt- und Ortschaftsräte. Der Landtag wird dann am 1. September gewählt. Für einen reibungslosen Ablauf sind in Görlitz mehr als 750 Wahlhelfer erforderlich.
Vorbereitungen für die Wahlen 2024 in Görlitz laufen.
Foto: Leopictures auf Pixabay
Intensive Suche nach Wahlhelfern
Die Stadtverwaltung Görlitz hat bereits mit der intensiven Suche nach Wahlhelfern begonnen, um die anstehenden Europa- und Kommunalwahlen organisatorisch zu bewältigen. Über 750 Helferinnen und Helfer sind nötig, um die Wahlen im städtischen Gebiet, das in 57 allgemeine und 22 Briefwahlbezirke unterteilt ist, durchzuführen. Die Landkreisverwaltung und lokale Behörden des Freistaates wurden um Unterstützung gebeten.
Wahlhelfer: Aufgaben und Anforderungen
Wahlhelfer leisten einen wesentlichen Beitrag zum demokratischen Prozess. Sie betreuen die Wahllokale, unterstützen bei der Stimmenauszählung und sorgen für einen ordnungsgemäßen Wahlverlauf. Die Stadt sucht insbesondere für die Funktion der Beisitzer engagierte Bürgerinnen und Bürger. Interessierte müssen wahlberechtigt sein, dürfen nicht als Wahlbewerber oder Vertrauensperson eines Wahlvorschlages auftreten und müssen bestimmte Anforderungen erfüllen.
Anreize für Wahlhelfer
Für ihren Einsatz erhalten Wahlhelfer ein Erfrischungsgeld, dessen Höhe je nach Funktion variiert. Die Vergütung reicht von 40 Euro für Beisitzer bis zu 55 Euro für den Wahlvorsteher in den allgemeinen Wahlbezirken. In den Briefwahlbezirken erhalten Wahlvorsteher 50 Euro und die übrigen Mitglieder des Wahlvorstandes jeweils 40 Euro.
Aufruf zur Mithilfe
Die Stadt Görlitz ermutigt ihre Bürgerinnen und Bürger, sich als Wahlhelfer zu engagieren und somit einen wertvollen Beitrag zur Demokratie zu leisten. Interessierte können sich telefonisch, per E-Mail oder postalisch melden. Alle notwendigen Informationen und Formulare sind auf der städtischen Webseite verfügbar.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 19.03.2024 - 08:16Uhr | Zuletzt geändert am 25.03.2024 - 01:26Uhr
Seite drucken