Regierungspräsidium watscht Stadträte schon wieder ab
Dresden | Görlitz-Zgorzelec. Das Regierungspräsidium Dresden hat mit Bescheid vom 13. Dezember 2007 einen weiteren Beschluss des Stadtrates der Kreisfreien Stadt Görlitz für rechtswidrig erklärt bzw. beanstandet. Es handelt sich dabei um Beschluss-Nr. 543a-07 vom 19. Juli 2007, mit dem der Stadtrat die Bürgermeister beauftragt, „im nichtöffentlichen Teil der Sitzung im Juli einen Sachstandsbericht ihrer Ämter vor dem Stadtrat darzulegen.“ Oberbürgermeister Joachim Paulick hatte dagegen am 20. Juli 2007 Widerspruch eingelegt mit der Begründung, dass die Verpflichtung der Bürgermeister zur Auskunft einen Verstoß gegen die gemäß Sächsischer Gemeindeordnung (SächsGemO) vorgeschriebene Struktur der Kommunalverfassung darstelle. Das Auskunftsrecht eines Gemeinderates - also des Stadtrates - besteht demnach nur gegenüber dem Oberbürgermeister.
Beschluss zur Auskunftserteilung durch Bürgermeister beanstandet
Das Regierungspräsidium bestätigt in seinem Bescheid, dass “die Auskunftsverpflichtung der Bürgermeister Holthaus und Großmann aufgrund des Beschlusses 543a-07 gegen §§ 28 Abs. 4 SächsGemO verstößt“.
Kurz gesagt könnte nach diesem Paragrafen - auf Görlitzer Verhältnisse zugeschnitten - der Stadtrat in allen Angelegenheiten der Stadt tatsächlich vom Oberbürgermeister Informationen verlangen, wenn ein Viertel der Stadträte dafür votiert. Die erforderliche Stimmenzahl sei im jetzt beanstandeten Beschluss zwar erreicht worden - aber es ist eben nur der Leiter der Stadtverwaltung, welcher in kreisfreien Städten die Bezeichnung Oberbürgermeister führt, auskunftspflichtig. Die Herren Holthaus und Großmann unterliegen hingegen nicht der Auskunftspflicht, denn sie sind formal Beigeordnete, denen gemäß SächsGemO vom Stadtrat die Amtsbezeichnung Bürgermeister verliehen wurde.
Das Regierungspräsidium sieht den Beschluss als erledigt an, weil er sich auf die Stadtratssitzung im Juli 2007 bezog und keine Rechtswirkung mehr davon ausgeht.


-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /FRS
- Erstellt am 13.12.2007 - 21:06Uhr | Zuletzt geändert am 13.12.2007 - 21:15Uhr
Seite drucken