Mehr Frauen in die Politik: Abschluss des „Aktionsprogramm Kommune“ in Ostritz
Görlitz, 15. Mai 2023. Die Abschlussveranstaltung des „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Kommunalpolitik“ fand am 12. Mai 2023 im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz statt. Ein Treffen von engagierten Frauen aus den Landkreisen Görlitz und Bautzen, bei dem prominente Persönlichkeiten die Bedeutung des weiblichen Anteils in kommunalpolitischen Entscheidungsgremien betonten.
Foto: © Landratsamt Görlitz
Ein Blick auf das „Aktionsprogramm Kommune“
Das „Aktionsprogramm Kommune – Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“, welches im Dezember 2021 in Ostsachsen startete, erreichte sein Finale. Im Rahmen des Programms luden die Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Görlitz, Bautzen und der Städte Bautzen und Zittau Frauen aus Ostsachsen ein, um in verschiedene Entscheidungsgremien der Gemeinden, Städte und des Landkreises Einzug zu halten. Derzeit beläuft sich der Frauenanteil in den 57 Gemeinden im Landkreis Bautzen auf 20,4 Prozent, während in den 53 Gemeinden des Landkreises Görlitz 19,5 Prozent verzeichnet werden.
Prominente Unterstützung für Gleichstellung
Dr. Gesine Märtens, Staatssekretärin des Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, ermutigte die Frauen, sich für ein politisches Amt zu engagieren. Landrat Dr. Stephan Meyer unterstrich die Notwendigkeit, Alltagsherausforderungen stärker in den Fokus zu rücken. Manuela Dörnenburg, die Landesgleichstellungsbeauftragte aus Brandenburg, betonte die Bedeutung von starken Netzwerken und gegenseitiger Unterstützung. Franziska Stölzel, UN-Mitarbeiterin für Sozialen Wandel und Transformation, sprach Diskriminierungen an und forderte zur aktiven Mitwirkung an gesellschaftlicher Veränderung auf.
Nächste Schritte und zukünftige Herausforderungen
Nach der Podiumsdiskussion wurden zukünftige Schritte geplant, einschließlich der Pflege des neu geschaffenen Netzwerks und der Sensibilisierung für bestehende Schwierigkeiten. Ines Fabisch, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Görlitz a.D., stellte klar, dass der Prozess der Ermutigung von Frauen zur Übernahme eines politischen Amtes Zeit und Engagement erfordert.
Weitere Veranstaltungen und Austauschmöglichkeiten
Um die Gleichstellung weiter voranzutreiben, sind weitere Veranstaltungen geplant. Darunter offene Austauschabende über kommunalpolitische Mandate, Filmabende mit anschließ



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red / Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 15.05.2023 - 22:13Uhr | Zuletzt geändert am 15.05.2023 - 22:13Uhr
Seite drucken