Steuereinnahmen
Sachsen. In diesem Jahr werden die Steuereinnahmen des Freistaates Sachsen voraussichtlich um 898 Millionen Euro über dem Haushaltsansatz liegen. Für das Jahr 2008 rechnet das Finanzministerium mit Mehreinnahmen von 644 Millionen Euro gegenüber dem Haushaltsplan. Zum Vergleich: Im Mai 2007 wurde noch von einem Plus von 546 Millionen Euro für dieses Jahr und von 492 Millionen Euro im kommenden Jahr ausgegangen. Diese Zahlen nannte Sachsens Finanzminister Stanislaw Tillich am 13. November 2007.
Dynamik lässt in 2008 Jahr nach - auf hohem Niveau
Tillich sieht die Entwicklung ohne Euphorie: "Das sind insgesamt gute Nachrichten für den sächsischen Doppelhaushalt 2007/2008, wenngleich sie uns nicht überrascht haben. Bereits im Frühjahr hatten sich deutliche Steuermehreinnahmen abgezeichnet. Allerdings ist auch offenkundig, dass die Dynamik bei den Steuereinnahmen bereits im kommenden Jahr nachlässt. Dies ist der konjunkturellen Abschwächung geschuldet. Außerdem sollten wir nicht vergessen, dass ab dem Jahr 2009 die Solidarpaktmittel für den Aufbau Ost um jährlich rund 200 Millionen Euro zurückgehen. Zudem sinken die EU-Einnahmen in den nächsten Jahren. Deshalb ist es nach wie vor nötig, Mehreinnahmen für Investitionen und zur Vorsorge einzusetzen. Ich möchte weiterhin die Lasten von morgen abbauen - zum Beispiel durch Schuldentilgung, zum Beispiel indem wir für die aus künftigen Haushalten zu zahlende Altersversorgung der Beamten vorsorgen."
Für die sächsischen Kommunen ergibt sich ebenso ein insgesamt positives Bild. Gemessen an den Planungsgrundlagen für den kommunalen Finanzausgleich 2007/2008 werden die Kreise, Städte und Gemeinden in diesem Jahr insgesamt 111 Millionen Euro und im nächsten 27 Millionen Euro Mehreinnahmen haben.
Das Finanzausgleichsgesetz geht für dieses Jahr von gut 2,01 Milliarden Euro kommunaler Steuereinnahmen aus, während auf Basis der Steuerschätzung kommunale Steuereinnahmen der sächsischen Kommunen in Höhe von knapp 2,12 Milliarden Euro erwartet werden. Für das Jahr 2008 wird mit gut 2,1 Milliarden Euro gerechnet, während im Finanzausgleichsgesetz noch 2,07 Milliarden Euro Steuereinnahmen angesetzt sind.
Die gesamtstaatlichen Steuereinnahmen werden, verglichen mit der letzten Steuerschätzung vom Mai, im Jahre 2007 voraussichtlich um insgesamt 4,6 Milliarden Euro höher ausfallen. Im Jahr 2008 wird das Steueraufkommen voraussichtlich nur leicht über dem Schätzergebnis vom Mai 2007 liegen. Die Steuerschätzer rechnen gegenüber der Mai-Steuerschätzung mit einem Zuwachs von lediglich 0,3 Milliarden Euro.


-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /red
- Erstellt am 14.11.2007 - 09:18Uhr | Zuletzt geändert am 14.11.2007 - 09:18Uhr
Seite drucken