Landratswahl Görlitz 2022: Wer steht denn da zur Wahl?
Görlitz, 8. Mai 2022. Von Thomas Beier. Immerhin eine Kandidatin und drei Kandidaten stehen zur Wahl für den Görlitzer Landratsposten. Der Wähler nebst seiner weiblichen Ausführung muss nun entscheiden, wem er nach welchen Kriterien seine Stimme vergibt. Richtet man sich nach dem Geschlecht, der Augenfarbe, der Dichte des Haarbewuchses auf dem Schädel oder im Gesicht?
Eine Entscheidungshilfe für die Abstimmung über die Kandidaten
Oder geht es danach, wer welches Parteibuch besitzt oder ob überhaupt? Eine Rolle spielt auch der Vernetzungsfaktor, je nach Sichtweise Netzwerk oder Seilschaft genannt. Und was ist mit dem Wohnort, spielt nicht auch der eine Rolle, ebenso das Alter und damit die Quantität der Lebenserfahrung?
Heutzutage von Bedeutung für manche vielleicht auch die altbekannte Frage: Ham'se jedient? Nicht zu vergessen der Smile-Faktor, den die herumhängenden Wahlplakate ausstrahlen, und die Rührigkeit in den Meinungsblasen des Internets.
Was will die neue Person im Landratssessel: Soll im Landkreis alles weitergehen wie bisher oder alles auf den Kopf gestellt werden? Oder ist eine Bestandaufnahme zu machen, um dann den Hebel an den richtigen Veränderungen anzusetzen?
Aber: Ist nicht am allerwichtigsten, was sich der oder die Gewählt-werden-Wollende auf die Fahne geschrieben hat? Das hat natürlich viel mit der Handlungsfreiheit, die das Amt lässt, zu tun. Ganz egal, wer gewählt wird: Es ist weder der Weltuntergang noch das Gegenteil davon zu erwarten.
Wichtig ist es in jedem Fall, sich über die Kandidierenden zu informieren und möglichst auch öffentliche Auftritte zu nutzen, um sich einen ganz persönlichen Eindruck zu verschaffen. Dass man dann auch wirklich an der Wahl teilnimmt, sollte selbstverständlich sein.
Denn eines ist sicher: Spätestens nach dem zweiten Wahlgang wird feststehen, wer in der Görlitzer Landkreisverwaltung den Hut auf hat. So, wie der m/w/d-Wahlsieger mit der Bevölkerung im Kreisgebiet leben muss, muss diese es mindestens bis zum nächsten Wahlgang auch mit ihm aushalten.
Zur Auswahl stehen:
- Sebastian Wippel aus Görlitz, Jahrgang 1982,
Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Mitglied des sächsischen Landtags,
Alternative für Deutschland (AfD) - Dr. Stephan Meyer aus Oderwitz, Jahrgang 1981,
Dipl.-Wirtschaftsingenieur, Mitglied des sächsischen Landtags,
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) - Kristin Schütz aus Görlitz, Jahrgang 1975,
Dipl. Verwaltungswirtin (FH),
Freie Demokratische Partei (FDP) - Sylvio Arndt aus Quitzdorf am See, Jahrgang 1969,
Kfz-Meister und Unternehmer
Ins Stammbuch
Im Landkreis Görlitz neigt man ja zu sonderbaren Werbekampagnen, einen Spruch sollten sich die Kandidaten jedoch unbedingt verkneifen: Nämlich die Plattitüde, dass im Landkreis Görlitz in Deutschland die Sonne zuerst aufgeht. Man muss ja nicht einmal befähigt sein, über den Tag hinaus zu denken, um zu wissen, dass sie logischerweise hier auch zuerst untergeht.Mehr:
Wahlen im Görlitzer Anzeiger



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: Thomas Beier | Foto: danielkirsch / Daniel Kirsch, Pixabay License
- Erstellt am 08.05.2022 - 18:27Uhr | Zuletzt geändert am 08.05.2022 - 18:59Uhr
Seite drucken