Wahlforum in Görlitz
Görlitz, 29. August 2021. Noch vier Wochen sind es bis zur Wahl des 28. Deutschen Bundestags und wessen Blick nicht durch ideologische Scheuklappen verengt ist, der tut sich diesmal womöglich besonders schwer mit der Abgabe seiner Stimmen. Vielen drängt sich nicht nur die Frage auf, wer die eigenen Positionen am besten vertritt, sondern stattdessen: Welche Gruppierung, welcher Kandidat ist das kleinste Übel?
Direktkandidaten des Wahlkreises 157/Görlitz diskutieren
Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) will mit Wahlforen den Entscheidungsprozess der Wähler erleichtern – auch in Görlitz. Deshalb hat sie alle Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 157 zu einem Forum, das in der Neißestadt stattfindet, eingeladen und zugesagt haben in namentlicher Reihenfolge
- Hans Grüner (FDP)
- Annett Jagiela (Bündnisgrüne)
- Harald Prause-Kosubek (SPD),
- Florian Oest (CDU) und
- Marko Schmidt (Linkspartei).
Tino Chrupalla (AfD) hat zum Veranstaltungstermin andere Prioritäten und ist entsprechend nicht verfügbar.
Vor dem überparteilich moderierten Wahlforum hat erst einmal das Publikum die Wahl: Es bestimmt drei Themenblöcke, zu denen die Direktkandidaten Stellung beziehen, und legt die Reihenfolge der Themen fest. Ist das abgearbeitet, können die Besucher ihre Fragen an das Podium richten.
Das Wahlforum kann besucht werden und wird zudem als Live-Stream in den Kanälen der SLpB auf Facebook und YouTube übertragen. Online-Zuschauer können über die Kommentarfunktion der Kanäle Fragen in das Forum einbringen.
SLpB-Wahlforen
Vom 30. August bis zum 22. September 2021 stellt die SLpB insgesamt 32 Wahlforen auf die Beine, um Wahlentscheidungen nicht nur emotionsgesteuert oder aus dem Bauch heraus, sondern auf Grundlage der Informationen Kandidaten selbst zu ermöglichen; Kooperationspartner sind die Hochschule Mittweida und die drei großen sächsischen Tageszeitungen. In allen 16 sächsischen Wahlkreisen sollen je zwei Wahlforen stattfinden, von denen jeweils eines in jedem Wahlkreis hybrid – mit Publikum vor Ort und online – stattfindet.Die Auswahl der eingeladenen Kandidaten findet unter Beachtung der Überparteilichkeit und des Gleichbehandlungsgrundsatzes nach dem Prinzip der abgestuften Chancengleichheit statt. Das bedeutet, dass die Abstufung nach der Bedeutung der Parteien zulässig ist. Diese Bedeutung ergibt sich vor allem aus den bisherigen Wahlerfolgen der Parteien auf Bundes- und Landesebene. Die SLpB hat für sich dafür entschieden, Wahlkreiskandidaten aller im Bundestag und Sächsischen Landtag vertretenen Parteien mit Fraktionsstatus zu den Wahlforen einzuladen.
Hingehen oder online dabeisein!
Freitag, 3. September 2021, 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr,
Wichernhaus Görlitz, Johannes-Wüsten-Straße 23, 02826 Görlitz.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Erstellt am 29.08.2021 - 09:29Uhr | Zuletzt geändert am 29.08.2021 - 10:26Uhr
Seite drucken