Seniorenakademie gestartet
Senftenberg. Die Seniorenakademie der Fachhochschule Lausitz (FHL) in Senftenberg startete am 26. September 2007 in das Wintersemester 2007/2008, ihr mittlerweile 18. Semester.
Wintersemester hat begonnen
Im Medienzentrum "Konrad Zuse" begrüßte der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Günter H. Schulz, die Seniorinnen und Senioren und machte diese unter anderem auf die VII. Wissenschaftstage aufmerksam, zu denen die FHL vom 19. bis zum 23. November an ihre Studienorte Senftenberg und Cottbus einlädt. Der Beauftragte für die Seniorenakademie, Dr. Wolfgang Friedrich, freute sich über 115 eingeschriebene Teilnehmer und stellte ein anspruchsvolles Semesterprogramm in Aussicht. Neben interessanten Vorträgen führen Exkursionen in das rekonstruierte Staatstheater Cottbus, zum Wasserwerk Tettau und zusätzlich in das Naturparadies Grünhaus.
Der Referent der Auftaktveranstaltung kam traditionell aus dem Fachbereich Musikpädagogik der FHL in Cottbus. Prof. Dr. Tibor Istvànffy, unter dessen Leitung das Akademische Orchester der Fachhochschule Lausitz Collegium musicum steht, widmete seinen Vortrag dem Thema "Ein Dirigent - wozu?". Darin ging er unter anderem auf die Historie ein, stellte er Dirigentenpersönlichkeiten der Geschichte und Gegenwart vor, arbeitete er die Rolle von technischer Koordination sowie der Gestik und Mimik heraus.
"eLearning" und "Faszination Pilze" sind nur zwei der weiteren Themen des begonnenen Semesters. Neu im Programm sind zwei Konsultationen zum Thema "Mein Computer hat eine Frage".
Gesamt-Programm des Wintersemesters 2007/2008:
http://www.ifw-fhl.de
Enthalten ist ein auf Senioren zugeschnittenes Kursangebot zum Umgang mit moderner Computertechnik, das im Internet eingesehen werden kann.


-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /red
- Erstellt am 27.09.2007 - 23:52Uhr | Zuletzt geändert am 28.09.2007 - 00:00Uhr
Seite drucken