5G Mobilfunk für Rietschen
Rietschen / Rěčicy, 16. Dezember 2019. Keine 2.600 Einwohner, weitestgehend grüne Gewerbegebiete im einstigen Industriedorf – und genau hier wird der 5G-Mobilfunk eingeführt? Hintergrund ist die erfolgreiche Bewerbung der Gemeinde Rietschen im "5G Innovationswettbewerb im Rahmen der 5x5G-Strategie".
Bund fördert Rietschener "5G-Modellvorhaben Innovationsprogramm" mit 96.000 Euro
Da dürfte so mancher Mittelständler, der große Datenmengen transportieren muss, neidisch werden. Doch Thomas Jurk, SPD-Berichterstatter im Haushaltsausschuss für den Einzelplan 12 (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) kann erklären, wehalb Rietschen zum Zuge kam: "Das Ziel des von mir mitentwickelten Innovationsprogramms geht auf die im Koalitionsvertrag beschlossene 5x5G-Strategie zurück und soll die Erprobung von 5G-Anwendungen unter realen Bedingungen ermöglichen und Potenziale des 5G-Mobilfunks vor Ort sichtbar machen. Auf Basis dieser Anforderungen wurde von der Gemeinde Rietschen ein zweiteiliges Projekt erarbeitet. Der erste Teil sieht die Planung und Einführung einer Drohne zum Waldbrandmonitoring vor. Der zweite Teil bietet eine in der Zukunft leistbare Lösung für den innerörtlichen öffentlichen Verkehr. Die Zuwendung bietet für Rietschen eine großartige Möglichkeit, mit innovativen Ideen und mit Hilfe modernster Technologien typische Probleme kleiner Landgemeinden zu erproben und langfristig zu lösen. Nicht zuletzt kann das Konzept auch ein Vorreitermodell für viele andere kleine und mittlere Gemeinden sein."
Am Donnerstag, dem 19. Dezember 2019, wird der Rietschener Bürgermeister Ralf Brehmer (SPD) in Berlin die Zuwendungsurkunde über 96.000 Euro bei Bundesminister Andreas Scheuer (CSU) in Empfang nehmen.
Projektanträge für das 5G-Modellvorhaben Innovationsprogramm waren bundesweit 138 gestellt worden, davon werden in ganz Deutschland 67 Modellregionen mit Fördermitteln bedacht.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red | Foto: blickpixel / Michael Schwarzenberger, Pixabay License
- Erstellt am 16.12.2019 - 09:32Uhr | Zuletzt geändert am 20.03.2021 - 17:01Uhr
Seite drucken