Ermöglicher und Macher in Görlitz im Gespräch
Görlitz, 27. August 2019. Wie aus dem Görlitzer Rathaus zu erfahren war, haben sich hier Oberbürgermeister Octavian Ursu und der Unternehmer Prof. Dr. med. Winfried Stöcker, der für Görlitz ein bedeutsamer Investor ist – sowohl in der City mit dem original erhaltenen Jugendstil-Kaufhaus als auch am Stadtrand am Berzdorfer See – heute hier getroffen.
Abbildung: Seit 1913 im Grunde unverändert ist das Görlitzer Kaufhaus
Oberbürgermeister Octavian Ursu und Prof. Dr. med. Winfried Stöcker haben sich zu Kaufhaus und Berzdorfer See ausgetauscht

Am Berzdorfer See, immerhin nach dem Bärwalder See dem zweitgrößten See in Sachsen, hat Stöcker im Jahr 2015 rund 60 Hektar südlich von Klein-Neundorf gekauft, die Ortspresse berichtete. Von einem Forschungsinstitut, das hier entstehen könnte, wird gemunkelt. Wer sich noch erinnern kann, wird an von Ardennes Institut auf dem Weißen Hirsch in Dresden denken: Forschung profitiert auch davon, wo sie stattfindet.
Für das Projekt am Berzdorfer See ist die Stadt Görlitz in der Rolle des Ermöglichers, an den Absichten des Investors als Macher dürfte keinerlei Zweifel bestehen. Stöcker, der weiß, dass Veränderungen im Grunde regelmäßig Widerstand hervorrufen, drückt sich feinsinnig aus: "Was den Berzdorfer See betrifft, habe ich bei Herrn Ursu für eine enge Zusammenarbeit zugunsten der Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur und der Ufergestaltung geworben." Auch dazu wolle man regelmäßig miteinander im Austausch bleiben, so Oberbürgermeister Ursu.
Und das Kaufhaus? Darüber haben der Oberbürgermeister und der Unternehmer auch gesprochen. Die Baupläne des Professore sind so hochfliegend wie durchdacht – das alte Kaufhaus an sich wirtschaftlich zu betreiben ist sicherlich eine andere Frage. Vor allem ist "ihr" Kaufhaus eine Herzensangelegenheit der Görlitzer, obgleich sie ihre Discounter und Supermärkte lieben. Oberbürgermeister Ursu sieht das Kaufhaus am Demianiplatz als eines der Görlitzer Kernthemen: "Das Projekt ist ein sehr großes und bedeutendes für Görlitz, deshalb ist es mir wichtig, im Gespräch zu bleiben. Ich habe Prof. Stöcker und seinem Team noch einmal persönlich die Unterstützung der Stadt angeboten."
Stöcker, der weiß, wo an der Rathaustür die Klinke ist, nach dem Gespräch: "Es hat mir Freude gemacht, mich mit dem neuen Oberbürgermeister auszutauschen. Für den Ausbau des Kaufhauses Görlitz laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, auch wenn man von außen noch nicht viel sieht. Wir genießen seit längerem die volle Unterstützung der Görlitzer Behörden."



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red / TEB | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 27.08.2019 - 16:44Uhr | Zuletzt geändert am 01.08.2021 - 14:23Uhr
Seite drucken