Neue Fraktion im Görlitzer Stadtrat
Görlitz, 17. August 2019. Zusammenarbeit setzt sich im im Stadtrat fort: Die 13 gewählten Vertreter von Bürger für Görlitz, Bündnis90/Die Grünen, Freie Liste Motor Görlitz und SPD bilden eine gemeinsame Fraktion im Görlitzer Stadtrat. Deren Spitze bilden Yvonne Reich und Karsten Günther-Töpert (beide Bürger für Görlitz) als gemeinsame Vorsitzende. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender wird Prof. Joachim Schulze von den Bündnisgrünen. Mike Altmann von der Freien Liste Motor Görlitz komplettiert den Fraktionsvorstand als Pressesprecher.
Bündniserfahrungen aus dem Oberbürgermeister-Wahlkampf
"Eine Fraktion aus vier unterschiedlichen Parteien und Gruppierungen ist auch ein Signal, dass die großen Herausforderungen, vor der unsere Stadtgesellschaft steht, nur gemeinsam zu meistern sind", erklärte Yvonne Reich. Dass sich die vier Partner gefunden haben, sei kein Zufall, ergänzte Karsten Günther-Töpert: "Alle vier politischen Kräfte hatten bereits im OB-Wahlkampf für Franziska Schubert ein Bündnis geschmiedet. Vor der Stichwahl gab es ebenfalls eine inhaltliche Zusammenarbeit, bei der wir uns gemeinsam mit Octavian Ursu auf einen 12-Punkte-Plan verständigt haben. Insofern ist die Bildung einer gemeinsamen Fraktion ein konsequenter Schritt." Beschlossen wurde die Fraktion bereits vorgestern, am 15. August 2019.
In der neuen sogenannten Bündnisfraktion arbeiten drei Frauen und zehn Männer miteinander. Sieben von ihnen zogen über die Liste der Bürger für Görlitz in den Stadtrat ein, drei kommen von Bündnis90/Die Grünen, zwei von der Freien Liste Motor Görlitz und ein Stadtrat von der SPD. In den eigenen Reihen gibt es eine ideale Mischung aus fünf erfahrenen und acht neuen Stadträten. Den größten Erfahrungsschatz bringt Dr. Rolf Weidle ein, der bereits seit Mitte der 90er Jahre die Stadtpolitik im Rat aktiv mitgestaltet. Nach mehr als 20 Jahren als Fraktionsvorsitzender der Bürger für Görlitz tritt er nun auf eigenen Wunsch in die zweite Reihe und wird insbesondere den Neulingen im Stadtrat beratend zur Seite stehen.



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 17.08.2019 - 15:19Uhr | Zuletzt geändert am 18.08.2019 - 21:41Uhr
Seite drucken