SPD Kreisverband Görlitz hat gewählt

Landkreis Görlitz, 26. November 2018. Wenn Vereine oder Parteien wählen, muss man genau hinschauen: Wer wurde da gewählt – derjenige, dem man die höchste Kompetenz und das beste Durchsetzungsvermögen zutraut? Oder derjenige, der als einziger Kandidat gern gewählt werden mochte? Oder etwa das kleinste der zur Auswahl stehenden Übel? Gedanken über Gedanken, die alle nichts mit der SPD-Wahl ihres Kreisvorstands und der Landtagskandidaten zu tun haben. Auf jeden Fall "Hut ab!" vor den Genossen, die unverdrossen Verantwortung für die Sozialdemokratie übernehmen wollen.
Abbildung oben: Im Innenhof der Berliner SPD-Parteizentrale

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Wille der Vorsitzenden: Mehr Mitwirkung von Frauen in den SPD-Ortsvereinen

Vorgestern war beim Görlitzer SPD Kreisverband Kreisparteitag – und zwar in Löbau. Mitgeteilt wurde, dass Gerhild Kreutzinger aus Arnsdorf, das zu Vierkirchen gehört, mit 76,5 Prozent der Stimmen zur Vorstandsvorsitzenden gewählt wurde. In der Mitteilung wird die 59 Jahre alte Kreutzinger als "Expertin für Bildungsprozesse in der Arbeitsmarktpolitik" ausgewiesen.

Gewählt zu stellvertretenden Vorsitzenden des SPD Kreisverbands Görlitz wurden der gelernte Bau- und Möbeltischler Harald Prause-Kosubek aus Niesky und die Arbeitswissenschaftlerin Karin Mohr aus Görlitz.

Dem neuen Vorstand gehören ferner Uwe Weißbach aus Görlitz als Kassierer, Mike Thomas aus Görlitz als Schriftführer sowie als Beisitzer Monika Steinke aus Görlitz und Alexandra Meißner aus Niesky an, außerdem Tobias Ganer aus Boxberg/O.L., Ulrich Kemmerlings aus Bertsdorf-Hörnitz sowie Stefan Bartho von den Jusos des Kreisverbands an.

In ihrer Antrittsrede sprach die neue Vorsitzende davon, die Mitwirkung von Frauen in den Ortsvereinen künftig voranbringen zu wollen und sie in ihrer politischen Mitarbeit zu stärken. Im Kommunalwahlkampf soll die Verbesserung der Attraktivität des Lebens in den ländlichen Regionen im Mittelpunkt stehen. Außerdem soll gemeinsam mit den Gewerkschaften verstärkt auf eine bessere beziehungsweise überhaupt tarifliche Bezahlung in den Unternehmen gedrungen werden. In Bezug auf den Strukturwandel verwies Kreutzinger darauf, dass vor allem der Ausbau der Lausitz zu einer attraktiven Wissenschaftslandschaft erforderlich sei, in deren Folge eine neue Gründungskultur unterstützt werden müsse.

Der Kreisparteitag beschloss einstimmig einen Antrag, in den nächsten zwei Jahren die regionalen Strukturen der Ortsvereine im Kreisverband neu zu ordnen. Darüber soll im Januar 2020 eine Mitgliedervollversammlung entscheiden.

SPD-Kandidaten für die Landtagswahl 2019 durchweg männlich

Auf der Kreiswahlkonferenz gat der SPD Kreisverband Görlitz seine vier Kandidaten für die Landtagswahl 2019 gewählt:
  • Wahlkreis 57:Thomas Baum, Landtagsabgeordneter, mit 81,6 Prozent der Stimmen
  • Wahlkreis 58:Mike Thomas, Rentner, mit 87,2 Prozent der Stimmen
  • Wahlkreis 59:Thomas Kuhne, Industriemechaniker, mit 59,6 Prozent der Stimmen
  • Wahlkreis 60:Andreas Herrmann, Journalist, mit 84,6 Prozent der Stimmen

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
  • Erstellt am 25.11.2018 - 21:13Uhr | Zuletzt geändert am 25.11.2018 - 22:01Uhr
  • drucken Seite drucken