Görlitzer Oberbürgermeister trifft Bombardier-Vorstandsvorsitzenden
Görlitz | Hennigsdorf, 17. Januar 2018. Unruhige Zeiten für die indutsrie-Arbeitsplätze bei Siemens und Bombardier in Görlitz – da kann es nur gut sein, dass Oberbürgermeister Siegfried Deinege den allergrößten Teil seines Berufslebens nicht in der Verwaltungsstube, sondern als Manager und Werkleiter in der Görlitzer Waggonbau-Industrie – zuletzt unter Bombardier – zugebracht hat. Gestern hat er sich im Hennigsdorfer Werk mit dem Bombardier-Vorstandsvorsitzenden Michael Fohrer getroffen.
Abbildung: Im Jahr 1997, als Bombardier die deutsche Waggonbau AG (DWA) übernahm, wurde die teils bis zu 160 Kilometer pro Stunde zugelassene vierte Generation der Görlitzer Doppelstockwagen entwickelt. Verkauft wurde sie bis zum Jahr 2008.
Bombardier-Führung bespricht Strategiepapier mit Oberbürgermeister Deinege
Fohrer und Deinege sprachen über die Situation des Görlitzer Waggonbau-Werkes, das zu Bombardier gehört, und mögliche Unternehmensstrategien. Wie nach dem Gespräch berichtet wurde, sei man ohne Umschweife auf die Inhalte und Fachspezifika des Portfolios sowie die Strategien für Bombardier Transportation in Görlitz eingegangen. Möglich wurde das vor allem durch die Insider-Kompetenz aus der früheren Tätigkeit des Oberbürgermeisters als General Manager des Görlitzer Bombardier-Werks.
Im Gespräch hatte Oberbürgermeister Deinege herausgestellt, welche Bedeutung das Bombardier-Werk für die Görlitzer, die Arbeitnehmer und Leiharbeiter und deren Familien habe. Deineges Fazit nach dem konstruktiven Informatiionsaustausch: "Festzuhalten bleibt, dass die Verhandlungen von Bombardier mit den Arbeitnehmervertretern in vollem Gange sind. Bombardier hat ein Strategiekonzept entwickeln lassen und als Verhandlungsbasis vorgelegt." Das sei wichtig für die weiteren Verhandlungen der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter.
Der Oberbürgermeister sieht mehrere inhaltliche Aspekte in dem Konzept, die hinterfragt und abgeklärt werden müssen, betont jedoch: "Über die konkreten Inhalte werde ich nicht informieren, weil es sich um laufende Verhandlungen von Bombardier-Transportation und Arbeitnehmervertretern handelt. Ich werde mich jedoch zeitnah mit der Arbeitnehmerseite treffen, um Punkte des Strategiekonzepts durchzugehen und die inhaltliche Diskussion weiterzuführen." Danach will sich Oberbürgermeister Deinege erneut mit dem Bombardier-Strategieteam und dem Verantwortlichen für die Geschäftsentwicklung des Unternehmens treffen.
Historisch:
Vierteiliger Doppelstockzug aus Görlitz



-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red | Foto: hpgruesen / Erich Westendarp, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 17.01.2018 - 10:48Uhr | Zuletzt geändert am 17.01.2018 - 11:30Uhr
Seite drucken