Total Gläsern

Dresden. Die sächsische Staatskanzlei und alle Ministerien in Sachsen öffnen am 2. Juni 2007, zwischen 10 und 17 Uhr, zum achten Mal ihre Türen. Groß und Klein sind eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und ein ganz persönliches Gespräch mit dem Ministerpräsidenten und den Kabinettsmitgliedern zu führen.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Regierungsviertel Dresden zum "Durchblick"

Von Wasserbüffeln vor der Staatskanzlei bis zum Auftritt des Polizeiorchesters im Innenministerium erwartet die Besucher ein spannendes Rahmenprogramm. Führungen - mit etwas Glück auch von einem der Hausherren selbst - bieten die Chance zum Blick in die Büros der Chefs, so u. a. mit Wissenschaftsministerin Dr. Eva Maria Stange (14 Uhr) und Landwirtschaftsminister Stanislaw Tillich (11 Uhr). "Fragen Sie uns doch!" - so lautet das Motto der Bürgerfragestunden mit Kultusminister Steffen Flath (10 bis 11 Uhr) und mit Finanzstaatssekretär Dr. Wolfgang Voß (12 bis 13 Uhr).

Im Gebäude mit der goldenen Krone, dem Sitz der Staatskanzlei und des Umwelt- und Landwirtschaftsministeriums, heißen Ministerpräsident Georg Milbradt sowie Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Hermann Winkler, um 10 Uhr die ersten Gäste willkommen. Im Anschluss kann man sich beim Bürgerfrühstück stärken und dabei direkt mit den Regierungsmitgliedern ins Gespräch kommen. Amt24.sachsen.de, das Portal für Behördengänge am PC, präsentiert sich mit einer Spielshow. Vor dem Gebäude werden Besucher von einem kleinen Bauernmarkt begrüßt, während im Ministerium ein buntes Programm lockt: Wald- und Jagdhornbläser sorgen mit einem Ständchen für Stimmung und ein Energieerlebnispfad motiviert zum aktiven Klimaschutz. Im landwirtschaftlichen Bereich erwarten den Besucher Angorakaninchen. Die niedlichen Tiere sind aber nicht nur zum Streicheln da sondern werden auch fachmännisch geschoren.

Im Innenministerium finden Führungen durch das Lagezentrum der Polizei statt. Freunde von Kommissar Rex kommen bei Vorführung der Diensthundestaffel oder bei der Präsentation moderner Polizeitechniken, wie Phantombildzeichnen auf ihre Kosten. Wer immer schon mal fliegen wollte, kann das jetzt im Gebäude des Kultusministeriums bzw. des Finanzministeriums ausprobieren.
Der Flugsimulator des Berufsschulzentrums für Technik Dresden täuscht erstaunlich echt einen Flug über die Stadt vor. Schüler zeigen ihre Arbeiten, so z. B. Holz- und Tonplastiken, oder lassen sich bei Versuchen im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts über die Schulter schauen. Jugendliche können sich bei der Frage "Was will ich werden?" von der Bundesagentur für Arbeit beraten lassen. Das Finanzministerium führt Münzprägungen mit dem historischen Fallhammer vor und stellt Interessierten Informationen über Einkommenssteuer und elektronische Steuererklärung zur Verfügung.

Das Justizministerium lockt um 14.30 Uhr mit einer spektakulären Mobiliarversteigerung durch einen Gerichtsvollzieher. Zuvor kann man die Versteigerungsgegenstände besichtigen oder auf dem kleinen Markt Produkte aus dem Justizvollzug verkosten und erwerben.

Unter dem Motto "Kunst kommt von Kindern" zaubern Maskenbildner der Semperoper im Wissenschaftsministerium aus den Jüngsten echte Othellos oder Hexen. Die Mütter entspannen derweil bei Live-Musik im Gartencafé und die Väter können Interessantes am Future Truck der TU Chemnitz erfahren. Ab 10 Uhr sind auf der Kulturmeile Tanzimprovisationen der Palucca Schule zu sehen.

Europas Sterne strahlen im Wirtschaftsministerium - angefangen bei Informationen über die osteuropäischen Mitgliedsländer der EU bis hin zur Aufführung europäischer Tänze um 14 Uhr. Experten geben zwischen 10 und 16 Uhr Tipps zur Existenzgründung. Und als besonderer Stern am Dresdner Rockhimmel startet um 15 Uhr das Konzert der Rockys.

Im Sozialministerium lautet das Thema "Gesunde Sachsen". Dementsprechend wird gezeigt wie ein gesunder Pausensnack für die Kids aussieht oder wie man Babys in einem Schlafsack richtig bettet. Die Kleinen können sich bei Wasserspielen, in der Hüpfburg oder der Kinderspielstadt vergnügen und für die Großen gibt es Informationen zu Themen wie Rückenmuskulatur, Blutdruck- und Körperfettmessung.

Wer den Tag der offenen Tür besucht kann außerdem noch einen ganz besonderen Service genießen: die kostenlose Rundfahrt mit dem Amtsschimmel-Express innerhalb des Regierungsviertels!

Mehr:

Das gesamte Programm zum "Gläsernen Regierungsviertel" gibt´s im Internet unter http://www.glaesernes-regierungsviertel.de

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /red
  • Erstellt am 29.05.2007 - 22:52Uhr | Zuletzt geändert am 30.05.2007 - 08:01Uhr
  • drucken Seite drucken