Grenzsäulen werden erneuert
Landkreis Görlitz, 8. Februar 2017. Mit dem Jahresbeginn 2017 startete auch der Austausch der deutschen Grenzmarkierungssäulen zwischen dem Freistaat Sachsen und der Polnischen Republik. Ein seltsamer Akt im doch eigentlich zusammenwachsenden Europa.
Abbildung: Die alten Grenzsäulen sind verschwunden.
Geobasisinformation und Vermessung
Insgesamt sind zwischen der Halbinsel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern und dem bei Zittau gelegenen Hartau ungefähr 923 Säulen auszutauschen. Zwischen Bad Muskau und Zittau stehen 306 Säulen. 1990 wurden sie mit einer schwarz-rot-goldenen Kunststoffhülle überzogen. Die Betonkerne der Säulen waren schon 1960 aufgestellt worden. Viele sind heute beschädigt, stehen schief oder drohen umzufallen. Einige wurden durch das Neiße-Hochwasser 2010 sogar weggespült.
Der sächsische Grenzabschnitt ist mit 123 Kilometern etwas weniger als halb so lang wie der Brandenburgische (267 Kilometer) und wird auf seinem gesamten Verlauf von der Lausitzer Neiße gebildet, die im tschechischen Isergebirge entspringt und nach 254 Kilometern bei Ratzdorf in Brandenburg in die Oder mündet.
Das Gesamtprojekt soll bis 2019 abgeschlossen werden. In Görlitz erfolgte der Austausch der Säulen dieser Tage und fast unbemerkt. Den Zuschlag für die Arbeiten hatte eine Firma aus Sachsen erhalten, Kosten: 300.000 Euro.
Nach dem Wechsel der Pfähle sind die Vermesser an der Reihe. Sie sollen den Grenzverlauf prüfen. Möglich, dass dann auch noch Korrekturen nötig werden. Es könnte ja sein, dass sich das Flussbett verändert hat. Zuletzt war die Neiße-Grenze, die in der Flussmitte verläuft, vor 40 Jahren vermessen worden.
Grenzpfähle als Sammlerstücke
In Brandenburg haben sich die ausgedienten Grenzsäulen als begehrte Sammlerobjekte erwiesen. So gibt es laut dem zuständigen Referenten des dortigen Landesbetriebes Eckhart Seyfert Anfragen von Museen, diese für ihre Ausstellungen zu erwerben. Erst unlängst wurde eine schwarz-rot-goldene Kunststoffhülle an das Museum Viadrina in Frankfurt/Oder übergeben.


-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ... -
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025... -
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt... -
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc... -
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: red | Fotos: Matthias Wehnert
- Erstellt am 07.02.2017 - 23:29Uhr | Zuletzt geändert am 07.02.2017 - 23:56Uhr
Seite drucken