Illegale Steuervermeidung wird bekämpft
Chemnitz. Bei der Oberfinanzdirektion Chemnitz hat das sächsische Finanzministerium im ablaufenden Monat eine „Sondereinheit Risikoprüfung“ (SER) aufgebaut, deren Aufgabe es ist, typische missbrauchsanfällige Steuerfälle aufzugreifen, Daten auszuwerten und die Prüfdienste der Finanzämter auf risikoträchtige Fälle beziehungsweise Fallkonstellationen hinzuweisen. Zudem unterstützt die SER die Arbeit der Prüfdienste in den Finanzämtern.
Steuerprüfung wird mit neuer Task Force verstärkt
Staatsminister Metz hob das Engagement des Freistaates bei Prüfung und Betrugsbekämpfung hervor. „Steuerbetrug ist kein Kavaliersdelikt. Er schadet vielmehr der Allgemeinheit und gehört wie andere Straftaten bekämpft. Deshalb strengen wir uns an, Steuerbetrug aufzudecken und einzudämmen. Dies geschieht, indem wir die Prüfungen ausweiten und verbessern. Die Einrichtung der Task Force SER ist ein weiterer Schritt um die Finanzverwaltung bei dieser schwierigen Aufgabe zu unterstützen“ so Metz in Dresden.
Der Sondereinheit gehören erfahrene Spezialisten aus den Bereichen Steuerfahndung und Betriebsprüfung an. Außerdem wird die neue Task Force durch IT-Spezialisten unterstützt, damit durch gezielten Einsatz moderner EDV bisher kaum erkennbare Fallkonstellationen im Steuerbereich aufgedeckt werden können. Bisher arbeiten sechs Spezialisten in der neuen Sondereinheit. Über die weitere Personalausstattung der Einheit wird aus den praktischen Erfahrungen heraus entschieden.
Metz verwies außerdem auf weitere Schritte bei der Bekämpfung des Umsatzsteuerbetrugs. So wird in jedem Finanzamt eine Stelle für Unternehmensneugründungen eingerichtet, die bereits bei der Registrierung von Unternehmen Umsatzsteuerbetrüger herausfiltert.
Außerdem bekommt die seit 2003 bestehende Sonderprüfgruppe Umsatzsteuer zusätzliches Personal und wird von vier auf neun Kräfte aufgestockt. Sie koordiniert die Zusammenarbeit von Bund und Ländern und veranlasst spezielle Überprüfungen in betrugsanfälligen Branchen.
Kommentar:
Richtig, Steuerbetrug schadet allen und darf nicht zur vermeintlichen Spielwiese von "Steuervermeidern" werden. Deshalb muss er konsequent verfolgt werden. Allerdings sind unzählige Steuerzahler - vor allem Unternehmer - schon in Steuerfallen getappt, wie sie in einem viel zu komplizierten Steuerrecht zwangsläufig entstehen. Klare und verständliche Spielregeln im Steuerrecht sind die beste Vorbeugung gegen Steuerbetrug - und ersparen eine nachgelagerte Prüfungsbürokratie, an der auch der schicke Name "Task Force" nichts ändert. /Thomas Beier


-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /SMF /red
- Erstellt am 31.03.2006 - 18:14Uhr | Zuletzt geändert am 31.03.2006 - 19:21Uhr
Seite drucken