Sternradfahrt nach Rietschen
Rietschen. Am Sonnabend, dem 12. Mai 2007 sind alle Aktiven und Freunde des Radsports zur 6. Sternradfahrt nach Rietschen eingeladen. Das Ziel ist individuell oder auf einer organisierten Tour erreichbar. An verschiedenen Startpunkten im Landkreis warten Tourführer, mit denen man gemeinsam in Richtung Rietschen radeln kann.
Die Stempelstellen entlang der Radwege halten Teilnahmepässe, mit denen die Teilnehmer Stempel sammeln können und die Tombolateilnahmeberechtigung erhalten, bereit und stehen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Einige Stempelstellen überraschen die Radler auch mit eigenen Angeboten, so sind bspw. die Line-Dancer wieder auf der Forest Village Ranch in Walddorf zu sehen. Noch umfangreicher ist das Programm bei der Wellness- und Gesundheitsmesse der Firma ETN. Von 9 bis 18 Uhr gibt es dort Informationen zur Gesundheit, Ernährung, Fitness, Wellness, Showkochen mit Fitness-Koch, um 9 Uhr ist Start der Inline-Skater rund um den Stausee, 10 Uhr Kinderprogramm. Um 10.30 Uhr beginnt eine organisierte Tour nach Rietschen, gegen 11 Uhr startet Landrat Bernd Lange mit den Fahrern der "Tour der Hoffnung".
Sollten der Drahtesel bocken, ist unter der Handynummer 0170 - 6 00 21 97 ein Pannenfahrzeug erreichbar.
Urkunden für eine erfolgreiche Teilnahme an der Sternradfahrt gibt es am Erlichthof Rietschen. Auch das Sportabzeichen in der Disziplin Ausdauer (Radfahren) kann absolviert werden. Voraussetzung hierfür sind mindestens 20 geradelte Kilometer. Die gesammelten Stempel in den Teilnahmepässen dienen dabei als Nachweis.
Im Erlichthof Rietschen ist Zeit zum Entspannen, bevor es wieder auf den Heimweg geht. Ab etwa 12 Uhr sind Tipps vom Gesundheitsamt erhältich, die Sächsische Zeitung produziert T-Shirts mit eigenem Foto erstellen. Für Kinder steht eine Hüpfburg bereit. Gegen 14 Uhr findet das Wettradeln zum sportlichsten Gemeindevertreter oder Lokalpolitiker in Zusammenarbeit mit dem Fitnessstudio Rietschen statt.
Treffpunkte für organisierte Touren nach Rietschen:
(jeweils Orte / Treffpunkte / Uhrzeit / Entfernung
Weißwasser / Aussichtspunkt alte B156 Infopunkt / 9.00 / 45 km
Bad Muskau / Bahnhof Waldeisenbahn, Bautzner Straße / 9.00 / 50 km
Uhyst / Hotel „Garni“, Hauptstraße 34 / 9.30 / 35 km
Weigersdorf / Diskothek Okey, Kurt-Scheuerlein-Ring 11 / 9.30 / 30 km
Görlitz / Görlitz Information, Brüderstraße 1 / 8.30 / 65 km
Görlitz / Görlitzer Gesundheitszentrum, Rauschwalder Str. 38c im Hof der ELG / 9.00 / 60 km
Deutsch-Paulsdorf / Eselhof, Am Spitzberg 33 / 9.30 / 60 km
Jauernick-Buschbach / Evangelische Tagungsstätte Kreuzbergbande, Am Kreuzberg 5 / 9.30 / 65 km
Thräna / Freizeitcamp, Buchholzer Straße 15 / 9.00 / 40 km
Niesky / ETN Niesky GmbH, Thüringer Weg 15 / 10.30 / 28 km
Schleife / Sorbisches Kulturzentrum, Friedensstraße 65 / 8.30 / 45 km
Informationen zu den Tourenverläufen:
http://www.geoportal-online.de > Tourismus


-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
- Quelle: /red
- Erstellt am 05.05.2007 - 00:22Uhr | Zuletzt geändert am 05.05.2007 - 00:32Uhr
Seite drucken